ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden..
- Date: Fri, 13 Apr 2012 15:46:35 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Piratos schrieb:
Die Bank bekommt durch eine Überweisung oder Einzahlung keine Erhöhung der Passiva (das wäre kompletter Unsinn) sondern ist dazu neutral.Stimmt, hat aber auch nix mit Geldschöpfung zu tun.
Eine einseitige Erhöhung der Aktivseite geht nicht. Natürlich erhöht sich auch die Passivseite.
Sparer tragen kein Geld mehr zur Bank, Geschäfte tragen Geld zur Bank.
Mit jeder Einzahlung erhöht sich die Passivseite der Bankbilanz, wenn dem nicht so ist, dann täten Spare das Geld der Bank schenken.
Bei Überweisungen wird kein ZB-Geld mit übertragen, hier gilt das Clearing.
Die einseitige Sichtweise der Zuflüsse kann doch auch mal anders herum betrachtet werden: Mit jeder Überweisung verlieren Banken Geld.
Es werden sowohl AKtiv als auch Passivseite verändert. Sonst wäre das genial: Mit jeder Überweisung wird jede Bank reicher, da es nur noch Zuflüsse auf der Aktivseite gibt.
Mit der erhöhten Aktivseite kann die Bank Geldschöpfung betreiben und weitere Kredite vergeben. Das Geld stockt NICHT durch sparen! Sparen bringt Geld in die Wirtschaft!Dazu bitte die Buchungssätze, und wenn Du schon dabei bist, erkläre mir, was dann die Kreditforderungen in der Bankbilanz machen, die sind ja dann Deiner Vorstellung nach unwichtig, oder?
Ich glaube, Du hast da eine nicht sehr detaillierte Sichtweise. :-)
Sparen bringt Geld in die Wirtschaft? Wie geht das genau? Sparen entfernt Geld aus der Wirtschaft, es ist nicht mehr wirtschaftswirksam.
Kredite bringen Geld in die Wirtschaft! Sparen nimmt Geld aus der Wirtschaft raus.
Wenn Sparen Geld in die Wirtschaft bring, dann wäre es doch toll, wenn alles Geld gespart ist, dann ist die maximale Menge Geld in der Wirtschaft.
Wenn Sparen Geld in die Wirtschaft bringt, dann nimmt Entsparen Geld aus der Wirtschaft raus. Wenn Sparen ihr Vermögen auflösen und damit einkaufen gehen hat die Wirtschaft weniger Geld?
Na, ob diese Logik so richtig ist, das stelle ich in Frage!
Geld stockt nicht durch Sparen? Ja was macht es dann dann? Die Alternative war ein Einkauf mit Bezahlen.
Wenn durch Sparen kein Geld stockt, dann ist die Geldverwendung zwingend logisch das Stocken von Geld. ... Das stelle ich auch mal in Frage.
2. Wenn man Deine Logik weiterverfolgt braucht die Bank nur möglichst viele Kredite vergeben und erhöht damit ihre Aktiva.
Ist auch so, denn mit jedem Kredit erhöht sich auch die Aktivseite, die Kreditforderungen stehen auf der Aktivseite und die sind dann mehr auf der Aktivseite. Allerdings wird die Bank dadurch nicht reicher, es ist eine Bilanzverlängerung.
Je mehr Kredite, desto höher die Aktiva. Allerdings haben die Banken dann ein Basel II Problem, so viel haben die gar nicht mehr frei. Jeder Kredit erfordert eine EK-Reservierung.
------------------------------
*Ich schlage vor, etwas mehr Bundesbankliteratur zu lesen* und weniger viel INWO/Creutzliteratur oder Humanwirtschaft. Weiterhin schlage ich vor, die Werkzeuge Bilanzen udn Buchungen zu nutzen anstatt den Aussagen von den Genannten zu folgen, das "Bilanzen irrelevant sind" und "Buchungssätze nur Zahlenspielreien".
-------------------------------
In der Zeit vor 1960 haben Kreditnehmern bei Banken noch keine Bilanzverlängerung durchführen können, es gab noch kein Giralgeld.
Mit Sparen ist auch schon damals die Passivseite angestiegen. Das ist kein Unsinn, sondern Tatsache.
- Re: [AG-GOuFP] Es es nicht egal wie das Geld geschöpft wird?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Es es nicht egal wie das Geld geschöpft wird?, Ingo Zschippang, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es es nicht egal wie das Geld geschöpft wird?, Nicolai Haehnle, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Axel Grimm, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Systemfrager, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Piratos, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Systemfrager, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Enter-Mario, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Piratos, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Axel Grimm, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., CU_Mayer, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Axel Grimm, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., CU_Mayer, 16.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.