Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden..

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden..


Chronologisch Thread 
  • From: Piratos <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden..
  • Date: Fri, 13 Apr 2012 16:44:29 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 13.04.2012 08:29, schrieb CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de:
Sorry Tobias, das ist eine falsche Interpretation.

1. Wenn ein Sparer Geld einzahlt, geht das auf die Aktivseite der Bank und
gleichzeitig erhöht sich das Giralgeld (des Kunden) auf der Passivseite der
Bank. Das gleiche passiert, wenn der Sparer Geld auf sein Konto bekommt: Es
geht auf die Aktivseite (über Clearing oder Zentralbank) und wird auf dem
Girokonto gutgeschrieben. Wenn der Sparer das Geld anlegt, bleibt das immer
noch so: Die Bank hat diesen Betrag auf der Aktivseite und der Passivseite.

Das hilft mir nicht weiter, weil Du hier nur Einzahlung/Überweisungen beschreibst, da entsteht kein Geld dabei.
und wenn Du wirklich glaubst, eine Bank hätte so viel Barreserve (Aktivposten) wie Einlagen (Passivseite) dann schau Dir eine beliebige Bankbilanz an und überprüfe das, ich mache es Dir leicht, hier die 2009er Bilanz der DB
http://geschaeftsbericht.deutsche-bank.de/2009/gb/konzernabschluss/konzernbilanz.html

Dort sieht man, dass die Bank nur ein Bruchteil der Einlagen als Barreserve (Mindestreserve und Überschussreserve) hat, wie passt das zu Deiner Interpretation ?

Die Bank bekommt durch eine Überweisung oder Einzahlung keine Erhöhung der
Passiva (das wäre kompletter Unsinn) sondern ist dazu neutral.

Stimmt, hat aber auch nix mit Geldschöpfung zu tun.

Mit der erhöhten Aktivseite kann die Bank Geldschöpfung betreiben und weitere
Kredite vergeben. Das Geld stockt NICHT durch sparen! Sparen bringt Geld in
die Wirtschaft!

Dazu bitte die Buchungssätze, und wenn Du schon dabei bist, erkläre mir, was dann die Kreditforderungen in der Bankbilanz machen, die sind ja dann Deiner Vorstellung nach unwichtig, oder?
Ich glaube, Du hast da eine nicht sehr detaillierte Sichtweise. :-)


2. Wenn man Deine Logik weiterverfolgt braucht die Bank nur möglichst viele
Kredite vergeben und erhöht damit ihre Aktiva.
Keine Ahnung wie man das aus meinen Aussagen raus interpretieren kann. :-(
In meiner Logik bucht die Bank auf der Aktivseite ein Kreditvertrag ein (meist besichert) und auf der Passivseite bucht sie neues Giralgeld ein, dass Geld der Sparer bleibt unberührt, spielt auch bei der Mindestreserve keine Rolle, da diese in Zentralbankgeld (Barreserve) zu erfolgen hat.
Eine Kreditvergabe ist eine Bilanzverlängerung genauso wie eine Tilgung eine Bilanzverkürzung ist. Natürlich ist eine Überweisung für die empfangende Bank auch eine Bilanzverlängerung, aber im gleichen Moment auch eine Bilanzverkürzung bei der sendenden Bank.
Das hat überhaupt nix mit Geldschöpfung zu tun.


Girobetrag auf Passiva macht demnach Kredite auf Aktiva notwendig.
-> kein Problem. Und demnach würde sogar die Behauptung stimmen, dass
Spargelder als Kredit weitergeleitet werden.

3. Jan Reissmann hat recherchiert, dass die Banken schon lange keinen Mangel
an Zentralbankgeld haben und die Mindestreserve auch ohne Reduzierung auf 1%
locker einhalten. Der einschränkende Faktor für die Geldschöpfung ist damit
tatsächlich nur die Eigenkapitalquote von Basel II/ III und die
Kreditwürdigkeit der Kreditnehmer bzw. die Kreditnachfrage und das
Gläubigervertrauen.



Da hat Jan klar recht, und ich denke auch, dass er mit Eckhard Rülke zusammen, die "Attac'ler" sind, die am meisten Ahnung vom Geldsystem haben. Wenn Du mir nicht glauben willst und es nicht selbst überprüfen willst, dann vertraue Jan, er sagt nichts anderes als ich.

--
Liebe Grüße

Piratos aka. Tobias





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang