ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
- To: Ingo Zschippang <Ingo.Zschippang AT parteidervernunft.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Es es nicht egal wie das Geld geschöpft wird?
- Date: Fri, 13 Apr 2012 11:05:08 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Ingo,
On Fri, Apr 13, 2012 at 10:52 AM, Ingo Zschippang
<Ingo.Zschippang AT parteidervernunft.de> wrote:
> Auf Grund der seeeehr weit auseinander liegenden Meinungen über die Details
> des Geldschöfpungsprozesses in dieser Liste (mein Eindruck) möchte ich mal
> eine Frage stellen:
Über die *Details* des *Geldschöpfungsprozesses* gibt es keine
Meinungen, sondern nur Fakten, und Leute, die die Fakten noch nicht
kennen oder nicht verstanden haben.
Über die *Beurteilung* gibt es unterschiedliche Meinungen.
> Ist es nicht egal, wie genau das ungedeckte Papiergeld geschöpft wird, wenn
> die Natur dieses Geldes die Probleme mit sich bringt?
Wenn dem so wäre, ja. Aber ich teile deine Prämisse nicht :P
> So wie ich das verstehe, ist Papiergeld für
> - die unfreiwillige Umverteilung von Realgütern in Richtung Geldschöpfer
> verantwortlich (Cantillon Effekt)
Der Cantillon-Effekt ist auf unser heutiges Geldsystem nicht
anwendbar, da Geld nur als Kredit geschöpft wird. Wann hast du zum
letzten Mal einen Kredit mit negativem realen Zins aufgenommen?
> - Für Konjunkturzyklen verantwortlich (Durch die Ausweitung der Geldmenge an
> bestimmten stellen werden die Nachfrageverhältnisse verzerrt, dies fällt
> irgendwann wieder auf das tatsächliche Nachfrageniveau zurück Boom und Bust)
Ausweitung der Geldmenge = Geldschöpfung. Dein Argument hat nichts mit
der Natur des Geldes zu tun, sondern mit den Details der
Geldschöpfungsprozesse.
> - ermöglicht dem Staat sich grenzenlos zu verschulden (und somit
> Wahlversprechungen zu machen um an der Macht zu bleiben), da der
> Inflationsmechanismus Zugriff auf die Ersparnisse der Bürger liefert
> (zusätzlich zu den Steuern)
Seit der Gründung der BRD gab es keine im Wesentlichen durch
Haushaltsdefizite angeheizte Inflation. Inflation hat viele Ursachen,
der Staatshaushalt ist zumindest bei uns keiner davon.
> - vernichtet in regelmäßigen Abständen die Geld-Ersparnisse, da Fiat Money
> Systeme mathematisch nicht von Dauer sein können (Exponentialkurve der
> Geldmengenentwicklung) (Es sei denn die Menschen verlieren in der
> Hyperinfaltion immer noch nicht das Vertrauen in das Geld.)
Exponentialkurve != Hyperinflation. Deine Argumentation ist konfus.
Außerdem sprichst du wieder von der Geldmengenentwicklung, also über
Geldschöpfungsprozesse.
> Ziel dieser Mail: Feststellen, wer hier eigentlich das Papiergeldsystem
> beibehalten und ggf. verändern möchte und wer ein anderes System anstrebt.
> Bei der ersten Gruppe würde mich interessieren, wie Sie die Enteignung
> (Inflation) durch das Fiat Money rechtfertigen (moralisch, nicht politisch)
Erstens ist Inflation keine Enteignung. Jeder weiß, dass es Inflation
gibt. Genauso könnte ich behaupten, die Natur enteignet mich wenn mein
Brot verschimmelt.
Zweitens gibt es in jedem Geldsystem Inflation. Schau dir doch die
Zeit des Goldstandards an, oder die Zeit des de facto-Goldstandards
unter Bretton Woods. Damals war die Inflation im Durchschnitt sogar
*höher* als in den letzten zehn Jahren.
Es gibt also gar nichts, was man rechtfertigen müsste.
Im Gegenzug hat Fiat Money viele Vorteile.
Erstens ermöglicht es eine dynamische Versorgung mit Liquidität.
Sachvermögen können jederzeit über einen Pfandmechanismus in deutlich
liquideres Geld umgewandelt werden, ohne dass dadurch die Stabilität
des Systems in Gefahr gerät.
Zweitens ist Fiat Money ökologischer. Der Goldstandard hat nur dadurch
funktioniert, dass massenweise Gold in irgendwelchen Kellern gebunkert
wurde. Dieses Gold hätte man stattdessen produktiven Zwecken zuführen
können. Stattdessen wurde das Gold verschwendet. Andere Waren-gedeckte
Geldsysteme leiden unter dem gleichen Problem.
Wie rechtfertigst du die Verschwendung von Waren? Wie rechtfertigst du
die Hemmung der Wirtschaftsentwicklung, die du anstrebst?
Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., piraten, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Nicolai Haehnle, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Axel Grimm, 12.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Piratos, 12.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., CU_Mayer, 12.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Piratos, 13.04.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Piratos, 13.04.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Systemfrager, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Ingo Zschippang, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es es nicht egal wie das Geld geschöpft wird?, Ingo Zschippang, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Es es nicht egal wie das Geld geschöpft wird?, Nicolai Haehnle, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Axel Grimm, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Ingo Zschippang, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Piratos, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Systemfrager, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Piratos, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Systemfrager, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Enter-Mario, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Piratos, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., CU_Mayer, 12.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., piraten, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., CU_Mayer, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Piratos, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Axel Grimm, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., CU_Mayer, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Piratos, 13.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.