Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden..

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden..


Chronologisch Thread 
  • From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • To: piraten AT manen.de
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden..
  • Date: Fri, 13 Apr 2012 10:52:25 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

On Fri, Apr 13, 2012 at 8:56 AM, <piraten AT manen.de> wrote:
> Ein wenig muß man schon differenzieren. Nur das Geld im Bankenumlauf ist
> Giralgeld. So auch die Überweisungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer.
> Sobald es am Automatren abgeholt wird ist es kein Giralgeld mehr.

Richtig. Wobei das letztlich einfach historisch gewachsene Begriffe
sind. Soweit es die Geldmenge und ähnliches betrifft kannst Du Bargeld
wie Giralgeld behandeln und machst keinen wesentlichen Fehler.


> Nur die Banken schaffen Giralgeld. Dem Giralgeld stehen lediglich (Rück-)
> Zahlungsversprechen Dritter entgegen.
> Zentralbanken schaffen echtes Geld. Zwar aus dem Nichts, aber trotzdem echt.

Und auch hier muss man wieder unterscheiden zwischen dem Schaffen von
Geld und dem Schaffen von Geldvermögen. Richtig, Bargeld wird einfach
gedruckt. Aber in Umlauf gegeben wird es nur gegen Bezahlung. Es gibt
also keine Seignorage.

Wenn du alle Vorgänge gegen rechnest dann wird praktisch alles Geld
durch Geschäftsbanken als Giralgeld geschöpft. Die Umwandlung in
Bargeld ist dann de facto ein Kredit der ZB an die GB.

> Geld hat im Grunde keinen wirklichen Wert. Egal ob Giral oder in Form von
> Noten.

Semantik, Semantik. Natürlich hat Geld einen wirklichen Wert. Aber der
Wert ergibt sich eben aus unserer Gesellschaft und nicht aus den
physikalischen Werts des Geldes.

Das ist richtig, aber auch vollkommen banal, denn die gleiche
Feststellung gilt auch für Gold. Gold hat zwar einen physikalischen
Wert, der ist aber verschwindend gering im Vergleich zu dem Wert, den
wir als Gesellschaft dem Gold zuweisen. Also ergibt sich auch der Wert
von Gold letztlich aus unserer Gesellschaft und nicht aus seinen
physikalischen Eigenschaften.

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang