Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden..

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden..


Chronologisch Thread 


Der Vorgang des Entsparens ist für die Bank kein Problem. Die bucht es einfach wieder auf das Girokonto.
Gut für die Bank ist, das sie jetzt keine Kosten mehr hat.

Nachdem es auf dem Girokonto ist, kann es abgehoben werden. Doch was bringt das?

Die Auszahlung ist kein Problem, die Bargeldbevorratung ist von ca. 200 Mrd auf über 700 Mrd aufgestockt worden, das erfolgte im Jahr 2009. Seit dem wird jedes Jahr mehr Bargeld gedruckt als vor 2008 (kann man in den EZB-Montsstatisken entnehmen).
Das Bargeld liegt abrufbereit in vielen Lagerstätten quer durch Europa verteilt.
Kein Sorge, jeder Giralgeld-in-Bargeld Umwechselwunsch kann erfüllt werden.

Bei der ZB darf seit 2007 alles eingereicht werden, auch die Kreditforderung selbst.

Das Monatseinkommen in D liegt bei 140 Mrd Euro, davon sind schon in den ersten Tagen rund 100 Mrd weg wegen der festen Ausgaben. Ich denke, die 700 Mrd reichen aus.
Dann kommt hinzu, das Einzahlungen über 10.000 eine Herkunftsnachweis des Bargelds erfordern, das wird ein Spaß, wenn einige das nicht glaubhaft vermitteln können, dann kommt das Finanzamt und beschlagnahmt erst mal ein Teil wegen Verdacht auf Steuerhinterziehung.
Anfang August 2008: Über 70 Mrd werden an Bargeld abgehoben. Von wem ist nicht bekannt, es waren jedenfalls nicht die vielen Sparer.
Schon wenige Tage später waren 26 Mrd wieder eingezahlt.

Der Rest ist bis heute draussen und hat eine ganz GROßEN Vorteil: keine Zinsen!
Keiner weiß, wo der Rest der 46 Mrd Bargeld heute ist.

Piratos schrieb:

piraten[at]manen.de schrieb:
Zitat:
"Gibt es noch viele Leser dieser ML, die denken, Banken verleihen "Geld ihrer Kunden weiter"?
Ich dachte, das Thema hätten wir durch...."

Dann sollten wir das doch mal austesten und alle gemeinsam zur Bank gehen und unser (Spar-)Geld abholen...

Lg
Peter
Hallo Peter,

abholen kannst Du Dein Geld nur in Form von Bargeld, und davon gibt es natürlich viel weniger als Giralgeld, dass hat aber auch nix mit Geldschöpfung zu tun, die Zentralbank müsste nur mehr Zettel drucken und schon kann sich jeder seine Zettel abholen, bis das Konto leer ist.
Die Bargeldmenge hat sich in Euroland seit 2008 verdreifacht, die Giralgeldmenge M1 nicht.
Also ja Du hast recht das Bargeld könnte ausgehen das hat aber nichts mit Geldschöpfung oder Kreditvergabe zu tun.

Wie Axel so schön sagt, "Bargeld ist nur die tragbare Form von Giralgeld".----------------------------------------------------------------------Liebe Grüße

Piratos aka. Tobias




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang