ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
- To: alex AT twister11.de
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden..
- Date: Sun, 15 Apr 2012 21:59:39 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 15.04.2012 21:35, schrieb alex AT twister11.de:
Nein, es geht ja grade darum DASS sie es sparen und nicht dass sie es NICHT
SPAREN :-)
Alle Wirtschaft- bzw. Marktteilnehmer werden als die Teilnehmermenge W
zusammengefasst.
Die Untermenge S von W nennt sich Sparer und soll nur einen Bruchteil von W
ausmachen, also zB. w element [0,0.1] => w*|S| = |W|
Also Annahme es gäbe nur Vollgeld in Höhe M.
Nächste Annahme ist, dass es S gelingt in Besitz von M zu kommen.
S verleiht nun direkt oder indirekt über GB(=Geschäftsbanken) M gegen Zins
an W \ S
Wird dadurch nicht eine Wirtschaftsstruktur erzeugt die GENAU der aktuellen
Situation entspricht?
Es wäre Anzunehmen, dass S, welche ja durch Leistung bereits an M gekommen
sind auch in Zukunft Einnahmen> Ausgaben haben und dazu noch Zinseinnahmen
kommen.
Wenn W \ S nicht mehr bereit ist Kredite aufzunehmen oder S das Vertrauen
in W \ S verliert zurückzahlen zu können und nicht neu verleiht, so
trocknet diese Wirtschaft den Wirtschaftsbereich von W \ S aus....
Wenn W \ S heute keine Kredite mehr aufnehmen passiert das gleiche. Falls S das Vertauen verliert, könnte die ZB ausnahmsweise Kredite an die Banken vergeben, damit S ausbezahlt werden kann und die Banken weiterhin Kredite vergeben könnten.
Grundsätzlich kann ich mir aber nicht vorstellen, daß so etwas passieren sollte. Also dauerhaft und die Mehrheit von S betreffend. Was wären denn Deiner Meinung nach mögliche Beweggründe
Vielleicht gibt es einen STAAT, der weiterhin bereit ist von S zu leihen
und S ist gewillt an STAAT zu leihen und dieser gibt es weiter an W \ S.
Die Schulden von STAAT dehnen sich aus...
... irgendwie kommt mir das alles sehr bekannt vor.
Das kann theoretisch natürlich passieren, wenn die zukünftigen Politiker die oberen 10% nicht ausreichend besteuern. Aber dieses problem haben wir heute auch schon.
Sehe ich das falsch? Was hilft Vollgeld um genau soetwas zu verhindern?
Vollgeld löst nicht alle Probleme. Keine Geldsystemänderung löst alle Probleme. Aber Vollgeld stellt meiner Meinung nach eine Möglichkeit dar die Euro-, die Staatsschulden- und zum Teil auch die Finanzkrise zu lösen. Weitere Maßnahmen wie vorallem ein Trennbankensystem wären natürlich nötig.
Um die Einkommens- und Vermögensungleichheit zu verringern muß der Staat entsprechende Steuern erheben. Eine Geldsystemänderung, die direkt an der Quelle abschöpft wäre wohl besser, aber ohne Steuern kommst Du nicht an die Geld- und Sachvermögen ran.
Gruß Keox
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Rudi, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., alex, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Keox, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Nicolai Haehnle, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., alex, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Nicolai Haehnle, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., piraten, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Rudi, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., CU_Mayer, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Axel Grimm, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Keox, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., alex, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Keox, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Benedikt Weihmayr, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Rudi, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., piraten, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Piratos, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Axel Grimm, 13.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.