ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden..
- Date: Fri, 13 Apr 2012 09:14:58 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Evult
-----Ursprüngliche Nachricht----- von Piratos Am 12.04.2012 20:54, schrieb
CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de:
> Piratos schrieb: " genau es ist ein Kreislauf, wobei man noch klar machen
> sollte, dass dieser Kreislauf nicht von den Banken unterbrochen wird,
> sondern von Sparern, die Ihr Geld eben nicht mehr "kreisen" lassen."
> ________________________________________________
>
> Das ist ein Irrtum. Sparer legen ihr Geld bei den Banken an und diese
> verwenden dieses Geld wiederum, um Geldschöpfung für neue Kredite zu
> betreiben bzw. früher einmal wurde das Anlagegeld direkt als z.B.
> Investitionskredit in die Wirtschaft gebracht. Der Sparer ist also NICHT
> Unterbrecher des Geldumlaufs! Sparen bringt Geld in Umlauf!
> Lediglich Bargeldhortung würde den Geldumlauf auf diese Weise ausbremsen,
> diese spielt aber heute keine allzu große Rolle in der Gesamtgeldmenge.
Hallo Christoph,
sorry, was Du beschreibst ist die Multiple Geldschöpfung, dass gibt es schon
lang nicht mehr, dass haben wir hier auf der ML auch schon 1000 x
thematisiert, Banken verwenden "Gespartes" ihrer Kunden zu gar nichts, wie
Du schon selbst sagtest, Giralgeld steht auf der Passiv Seite der Bankbilanz,
damit ist unser Giralgeld aus Sicht der Bank ein "Schuld", die kann Sie nicht
weiter verleihen, daher erzeugt sie bei Kreditvergabe neue "Schuld" auf der
Passiv Seite und ein Wert (den Kreditvertrag) auf der Aktivseite, ein Sparer
ist zu keinem Zeitpunkt nötig.
Gibt es noch viele Leser dieser ML, die denken, Banken verleihen "Geld ihrer
Kunden weiter"?
Ich dachte, das Thema hätten wir durch....
______________________________________________________
Sorry Tobias, das ist eine falsche Interpretation.
1. Wenn ein Sparer Geld einzahlt, geht das auf die Aktivseite der Bank und
gleichzeitig erhöht sich das Giralgeld (des Kunden) auf der Passivseite der
Bank. Das gleiche passiert, wenn der Sparer Geld auf sein Konto bekommt: Es
geht auf die Aktivseite (über Clearing oder Zentralbank) und wird auf dem
Girokonto gutgeschrieben. Wenn der Sparer das Geld anlegt, bleibt das immer
noch so: Die Bank hat diesen Betrag auf der Aktivseite und der Passivseite.
Die Bank bekommt durch eine Überweisung oder Einzahlung keine Erhöhung der
Passiva (das wäre kompletter Unsinn) sondern ist dazu neutral.
Mit der erhöhten Aktivseite kann die Bank Geldschöpfung betreiben und weitere
Kredite vergeben. Das Geld stockt NICHT durch sparen! Sparen bringt Geld in
die Wirtschaft!
2. Wenn man Deine Logik weiterverfolgt braucht die Bank nur möglichst viele
Kredite vergeben und erhöht damit ihre Aktiva.
Girobetrag auf Passiva macht demnach Kredite auf Aktiva notwendig.
-> kein Problem. Und demnach würde sogar die Behauptung stimmen, dass
Spargelder als Kredit weitergeleitet werden.
3. Jan Reissmann hat recherchiert, dass die Banken schon lange keinen Mangel
an Zentralbankgeld haben und die Mindestreserve auch ohne Reduzierung auf 1%
locker einhalten. Der einschränkende Faktor für die Geldschöpfung ist damit
tatsächlich nur die Eigenkapitalquote von Basel II/ III und die
Kreditwürdigkeit der Kreditnehmer bzw. die Kreditnachfrage und das
Gläubigervertrauen.
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., piraten, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Rudi, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., CU_Mayer, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Axel Grimm, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Keox, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., alex, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Keox, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Benedikt Weihmayr, 15.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Rudi, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., piraten, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Piratos, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Axel Grimm, 13.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., Axel Grimm, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieso kann der zins bezahlt werden.., piraten, 14.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.