ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Grosser Nagus Gint <gint AT onlinehome.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Endzustand ?
- Date: Wed, 21 Mar 2012 17:58:14 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Ahoi,
na, also in der Natur ist ein schwarzes Loch der ultimative Endzustand.
Wenns gut läuft haben wir ein Kreislaufsystem. Wenn nicht , läufts nur
so lange gut, wie etwas ständig dazugegeben wird.
Beispiel : Erdöl. Solange neues Erdöl gefödert wird, ist alles gut. Da
das aber ein irreversibler Prozess ist, ist irgendwann Schluss, und wir
haben ein Problem.
Ansonsten gibt´s in der Natur häufig Gleichgewichtssysteme, und wenn man
nicht zu sehr dran rumfummelt, dann läufts auch gut.
Ich sehe da gewisse Parallelen zum Geldsystem :-))
(z.B. solange Geld im Umlauf/Kreislauf ist, freut sich der Händler.
Wenns im schwarzen Loch verschwindet, wirds eng...)
Buzz
P.S. ich zitiere Malsmheimer : FRÜHER war NICHT alles besser, das ist
Quadratunsinn. Aber früher war manches gut, und es wäre es auch heute
noch, wenn
man die Finger davon gelassen hätte !
By the way, um die Kurve zu kriegen : was war denn früher im Geldsystem
gut ?
Am 21.03.2012 17:04, schrieb CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de:
> Axel schrieb:
> Ein Geldsystem kann meiner Meinung nach wenig bis gar nicht die Einkommen
> verändern.
> -------------------
> Wenn Geldvermögen und Verschuldung eienander bedingen, dann ist eine zu
> hohe Verschuldung NUR durch die Begrenzung von Geldvermögen vermeidbar.
> Ob das nun durch harte Grenzen erfolgt oder durch eine geschickt gestrickte
> Geldordnung ist primär egal. Ich bevorzuge die systemimmanennte Begrenzung
> durch eine Geldordnung. Alle natürlichen Systeme begeben sich von aleine in
> einen Endzustand, der solange erhalten bleibt, bis eine Störung den
> Ednzustand verändert, dann schwingt es über zum Teil viele Jahre wieder in
> den gleichen oder fast gleichen Endzustand ein ... ganz ohne steuernde
> Instanzen.
>
>
>
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Keox aka Daniel Worofka, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Axel Grimm, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Keox aka Daniel Worofka, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Piratos, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Keox aka Daniel Worofka, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, alex, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, CU_Mayer, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, alex, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, alex, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endzustand ?, Pieter hogeveen, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Axel Grimm, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, axel . grimm, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Rudi, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, axel . grimm, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Keox aka Daniel Worofka, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, axel . grimm, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 21.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.