ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
- To: CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung
- Date: Wed, 21 Mar 2012 18:00:20 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Christoph,
On Wed, Mar 21, 2012 at 5:56 PM,
<CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de> wrote:
> Nicolai: Das ist ehrlich gesagt eine eher gewagte These. Denn die Bewegungen
> in der Einkommensverteilung verlaufen weitestgehend unabhängig von
> Veränderungen im Geldsystem. Daraus schließe ich, dass nicht das Geldsystem
> relevant ist.
> Relevant sind andere Faktoren, vor allem:
> 1. Hohe Arbeitslosigkeit (dadurch wird die Verhandlungsmacht der
> Arbeitnehmer geschwächt) 2. Änderungen im Steuersystem, durch die Reiche
> ganz explizit bevorzugt werden (z.B. Absenkung des Spitzensteuersatzes,
> Bevorteilung von Kapitaleinkommen)
> Wenn es um Einkommensverteilung geht, dann müsste man zuerst an diesen
> Punkten ansetzen.
>
> Antwort Christoph:
> => Netto-Arbeitseinkommen: ca. 570 Mrd., Netto-Vermögenseinkommen: 404 Mrd.,
> Renten & Harz IV: 550 Mrd. (Zahlen vom Vorkrisenjahr 2008)
> Und dabei fehlt noch völlig der Sachwertzuwachs als Vermögenseinkommen
> (Aktien & Co.).
> Das Vermögenseinkommen wird durch das falsche Geldsystem verursacht.
> Diese verteuert Arbeit (Kapitalkosten und Ausschüttungen) und sorgt für ein
> Missverhältnis von Preisen und Arbeitsentgelten. -> Folge Arbeitslosigkeit
Du schreibst das immer wieder, aber belegt hast du es noch nicht.
Insbesondere bist du noch nie auf die Logik eingegangen, mit der ich
dir schon des öfteren geantwortet habe:
Es gab Zeiten, in denen das Geldsystem im Wesentlichen das gleiche war
wie heute, und damals ist der Anteil der Arbeitnehmer am
Nationaleinkommen *gestiegen*. Konkret war das so grob bis 1970.
Damals gab es auch schon Kredite und Zinsen und so weiter. Trotzdem
ist der Anteil der Arbeitnehmer *gestiegen*.
Warum also siehst du die Ursache im Geldsystem? Und warum siehst du
die Ursache nicht viel eher darin, dass Vollbeschäftigung als
Politikziel aufgegeben wurde und das Steuersystem zugunsten der
Reichen verändert wurde? Das ist eine viel offensichtlichere Ursache
für die Zahlen, die du immer wieder zitierst.
Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
- [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Keox aka Daniel Worofka, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Axel Grimm, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, CU_Mayer, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, CU_Mayer, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, CU_Mayer, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Christoph: Was ist Vermögen, Keox aka Daniel Worofka, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Christoph: Was ist Vermögen, CU_Mayer, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Christoph: Was ist Vermögen, Keox aka Daniel Worofka, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Christoph: Was ist Vermögen, CU_Mayer, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Christoph: Was ist Vermögen, Axel Grimm, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Christoph: Was ist Vermögen, CU_Mayer, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Christoph: Was ist Vermögen, axel . grimm, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Christoph: Was ist Vermögen, Axel Grimm, 22.03.2012
- [AG-GOuFP] WG: Christoph: Was ist Vermögen, Enter-Mario, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, CU_Mayer, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, CU_Mayer, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, CU_Mayer, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Axel Grimm, 21.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.