Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung


Chronologisch Thread 
  • From: <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung
  • Date: Wed, 21 Mar 2012 17:56:49 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Evult



Christoph: > => Du bist so lange in dieser AG und denkst immer noch, dass
das Geldsystem nichts mit der Einkommenverteilung zu tun hat?
> Das Geldsystem ist die größte Ursache der Fehlverteilung der Einkommen!

Nicolai: Das ist ehrlich gesagt eine eher gewagte These. Denn die Bewegungen
in der Einkommensverteilung verlaufen weitestgehend unabhängig von
Veränderungen im Geldsystem. Daraus schließe ich, dass nicht das Geldsystem
relevant ist.
Relevant sind andere Faktoren, vor allem:
1. Hohe Arbeitslosigkeit (dadurch wird die Verhandlungsmacht der
Arbeitnehmer geschwächt) 2. Änderungen im Steuersystem, durch die Reiche
ganz explizit bevorzugt werden (z.B. Absenkung des Spitzensteuersatzes,
Bevorteilung von Kapitaleinkommen)
Wenn es um Einkommensverteilung geht, dann müsste man zuerst an diesen
Punkten ansetzen.

Antwort Christoph:
=> Netto-Arbeitseinkommen: ca. 570 Mrd., Netto-Vermögenseinkommen: 404 Mrd.,
Renten & Harz IV: 550 Mrd. (Zahlen vom Vorkrisenjahr 2008)
Und dabei fehlt noch völlig der Sachwertzuwachs als Vermögenseinkommen
(Aktien & Co.).
Das Vermögenseinkommen wird durch das falsche Geldsystem verursacht.
Diese verteuert Arbeit (Kapitalkosten und Ausschüttungen) und sorgt für ein
Missverhältnis von Preisen und Arbeitsentgelten. -> Folge Arbeitslosigkeit
=> Ursache Nr. 1 für die Problem ist das Geldsystem.

Die Steuerbegünstigung von Kapitaleinkommen ist natürlich ebenfalls ein
Punkt.
Aber auch der fußt in der Macht der Kapitalinhaber durch "Geldstreik". Ohne
die Angst vor Kapitalflucht gäbe es auch mehr Versteuerung von
Vermögenseinkommen.
Der Geldstreik wird erst ermöglicht durch das falsche Geldsystem, das Geld
immer dort vermehrt, wo schon viel ist und nicht da, wo viel Wertschöpfung
geschieht. Würden wertschöpfende Unternehmen und deren Mitarbeiter vom
Geldsystem profitieren, bräche die Kreditnachfrage ein und damit der
Zinssatz.

Gruß
Christoph






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang