ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung
- Date: Wed, 21 Mar 2012 16:49:32 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Keox schrieb:
Also Sparen im Vollgeldsystem wäre ein solches Geldverleihen. Aber man
kriegt durch ein bloßes Vollgeldsystem nicht das "Halten" oder "Horten"
von unbarem Geld weg.
Sobald eine Bank/Gesellschaft den Sparvertrag vom Kreditvertrag trennt
oder
der "Sparer" mit jeder Tilgung nicht sofort wieder Geldhalter wird
ist es kein Geldverleih.
Geldverleih = direkte Vertrag zwischen Kreditnehmer und Geldverleiher mit vollen Risiko.
Sparen ist risikolos, denn der Sparer scheut das Risiko, das sollen doch bitte andere tragen. Der Sparer würde nie Geld direkt verleihen, könnte ja schiefgehen und schon gar nicht investieren, denn das hat ein Risiko.
Ich täte die Geldbedarfsumme für die Bezahlvorgänge in der Wirtschaft als auch die Summe des kurzfristigen Hortens in einem "System ohne Sparen" als Staat zur Verfügung stellen.
Alles andere geht dann über Geld wird und Geld vergeht = über geldschöpfende Kredite, denn die Tilgungen mit ihrer Geldvernichtung gegenüberstehen.
Jede Geldsysem ist an der Überschuldung zugrunde gegangen = die haben sich alle totgespart.
Keox schrieb:
1. Flucht in Sachvermögen -> Preisinflation
2. Flucht in andere Währungen
3. Praktische Umsetzung einer Bargeldhortungsgebühr
Ich sehe genau jetzt keine Inflation mehr. Es kann nur gekauft werden, was hergestellt worden ist und das mit dem Geld, das als Einkommen vorliegt. Woher soll denn das mehr an für die Inflation Geld kommen? (Ich meine, du gehst von heutigen System und seinem Zustand aus, bei dem die Sparer die Inflation auslösen werden, wenn die endlich ihren Nachfrageverzicht aufgeben werden).
Das wäre auch endlich Sachwertsparen, die Verschuldung kann nicht mehr steigen und verharrt auf niedrigen Beträgen = Ziel erreicht: Waren abgerufen, Sachvermögen IST Vermögen und keine Verschuldung.
Die Flucht in andere Währungen ist egal, der Wechselkurs wird den Sparer sauber rasieren. Erst muss der immer teurer die anderen Währung kaufen, dazu benötigt es eine Währungsverkäufer. Der Währungsverkäufer hat dann die nicht sparbare Währung, was macht der damit?
Beim Rückweg hat der Sparer Pech, denn wieder muss der teuer kaufen. Ich sage mal, dumm gelaufen.
Auf Bargeld lässt sich kein Gebühr durchsetzen und nicht erheben, außer Du erlässt eine Einzahlungsverweigerung bis zum Ablaufdatum.
Verschlissene Scheine bleiben dann z.B. bis zum Ablaufdatum herumliegen, da die niemand mehr annimmt.
Lass Dich bei den Gebühren nicht ins Bockshorn jagen, die Regios haben keine Einzahlungsmöglichkeiten, das ist eine ganz besondere Sachlage, die verweigern auch den vorzeitigen Umtausch (= DIE Bedingungen für Gebühren auf Bargeld).
Wir reden viel zu sehr über Gebühren und sowas. Geld ist zur Verwendung geschaffen worden und nicht zum Sparen. Piratos hat es auf den Punkt gebracht.
Leider haben die Menschen eine Horterseele, Du und ich auch. Sparen wird verteidigt mit allen Mitteln, dabei IST es das Übel überhaupt, es ist das eines des Unnatürlichesten auf der Welt.
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Piratos, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Keox aka Daniel Worofka, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, alex, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, CU_Mayer, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, alex, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, alex, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endzustand ?, Pieter hogeveen, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Axel Grimm, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, axel . grimm, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Rudi, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, axel . grimm, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Keox aka Daniel Worofka, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, axel . grimm, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 21.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.