Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung


Chronologisch Thread 
  • From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • To: Keox aka Daniel Worofka <piratkeox AT googlemail.com>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung
  • Date: Wed, 21 Mar 2012 21:17:32 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 21.03.2012 19:11 schrieb "Keox aka Daniel Worofka" <piratkeox AT googlemail.com>:
>
> Hallo,
>
> Am 21.03.2012 17:57, schrieb Nicolai Haehnle:
> > Hallo Axel,
> >
> > On Wed, Mar 21, 2012 at 5:49 PM, Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de> wrote:
> >> Leider haben die Menschen eine Horterseele, Du und ich auch. Sparen wird
> >> verteidigt mit allen Mitteln, dabei IST es das Übel überhaupt, es ist das
> >> eines des Unnatürlichesten auf der Welt.
> >
> > Warum kämpfst du wie Don Quixote gegen das Sparen, gegen die
> > menschliche Natur? Der Kommunismus hat auch versucht, gegen die
> > menschliche Natur zu kämpfen, und besonders gut hat das nicht
> > funktioniert.
> >
> > Wäre es nicht viel intelligenter, das Sparen eben zu akzeptieren, und
> > dann das Geldsystem so umzubauen, dass der Staat problemlos die
> > notwendigen "Schulden" als Gegenstück anzusammeln?
> >
>
> Beim Vollgeld stellt das Gegenstück zum Sparen das Investieren dar. Ein
> Mindestmaß an Sparen wäre also erwünscht, sogar notwendig um investieren
> zu können.
>
> Wenn der Staat durch sparen hervorgerufenen Nachfrageausfall mittels
> Staatsschulden ausgleicht und diese Staatsschulden nicht zurückbezahlen
> muß, würden doch die Sparer durch Inflation einen Wertverlust erleiden.
> Warum soll man ihnen das Geld dann nicht direkt über eine Geldsteuer
> wegnehmen? Dann müßte man keine Inflation durch Staatsverschuldung in
> Kauf nehmen und könnte trotzdem über Staatsausgaben genügend Nachfrage
> erzeugen.

Es gibt schon heute keine Inflation durch Staatsschulden. Und wenn die Schulden genutzt werden um eine Nachfragelücke auszugleichen, dann kann dadurch keine Inflation entstehen, weil kein zu hoher Druck durch Nachfrage auf der Wirtschaft liegt.

Schöne Grüße,
Nicolai




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang