ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld
- Date: Wed, 7 Mar 2012 08:48:50 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Stephan,
ich seh schon, das Wertschöpfungsentgelt verstehen so nur ganz wenige, ich werde versuchen, am Wochenende ein Video dazu fertigzustellen.
Der Abbau von Rohstoffen und Naturgut ist sehr wohl wertzerstörend: Es wird das „Realkapital“ der Erde abgebaut und nicht wieder aufgebaut. Man darf da nicht nur monetär denken.
Gruß Christoph
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Stephan Schwarz
Am 06.03.2012 11:18, schrieb Keox aka Daniel Worofka: Heute beträgt das Vermögenseinkommen 1.000 Mrd. Euro jährlich, davon gehen ca. 430 Mrd. Euro jährlich direkt in private Taschen. Dieses Geld wird mittelfristig zum Netto-Arbeitseinkommen umgelenkt. So verdoppelt es sich annähernd! Versteh ich nicht - was willst Du damit sagen? Da wir heute Verzerungen des Geldmarktes vorfinden, die z.Tl. hohe Umsätze und Gewinne zu Unternehmungen bringt, die keine gesellschaftsrelevante Werschöpfung erzeugen, macht es Sinn, demokratisch zu definieren, was wertschöpfend ist und das WE nur an die Unterenehmen zu bezahlen, die dieser Definition entsprechen. Hier ein Vorschlag: Wertschöpfend: Alle Leistungen, die aus aktiver Tätigkeit entstehen und gesellschaftsrelevanten Nutzen bringen. Dazu gehören auch Kultur, Bildung, Wissenschaft oder Naturerhalt, für die kein direkter geldlicher Nutzen berechnet werden kann/ sollte.
Wertneutral: Alles, was keinen gesellschaftlichen Nutzen bringt. Alle Gewinne, für die nicht notwendigerweise Eigenleistung erbracht werden muss. Dies sind konkret: Gewinne aus Ausschüttungen, Zinsen, Handel mit Gold, Grundstücken, Rohstoffen, Öl, Aktien, usw., da man daraus auch dann Einkommen erhält, wenn man jahrelang nichts tut. Zinsen, Gewinne aus Kapital-Anlagen, spekulativer Handel - sind alles wertzerstörende 'Parasiten-Delikte', die sind nicht wertneutral. Parasitentum halte ich für nicht legitim und sollte auch als dieses gebrandmarkt bzw. als unsittlich verurteilt werden. Wertzerstörend: Abbau von Ressourcen, die nicht wieder aufgebaut werden, z.B. Abholzung ohne Aufforstung, Rohstoffabbau oder -förderung, Ausbeutung endlicher Ressourcen wie Öl. Zerstörung durch Krieg, Waffenherstellung, … Rohstoffabbau etc. ist nicht wertzerstörend. Ausbeutung, Zerstörung, Krieg sind Delikt-Verbrechen, die unter Strafe gestellt gehören.. -- Tel: 089 / 38 164 693-2 |
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Axel Grimm, 05.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Keox aka Daniel Worofka, 05.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Keox aka Daniel Worofka, 05.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Keox aka Daniel Worofka, 05.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Christoph Ulrich Mayer, 05.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Keox aka Daniel Worofka, 06.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Stephan Schwarz, 06.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Christoph Ulrich Mayer, 06.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Keox aka Daniel Worofka, 06.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Stephan Schwarz, 06.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Christoph Ulrich Mayer, 07.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Stephan Schwarz, 07.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Stephan Schwarz, 07.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Christoph Ulrich Mayer, 07.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Stephan Schwarz, 07.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Christoph Ulrich Mayer, 05.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, MonikaHerz AT t-online.de, 02.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Keox aka Daniel Worofka, 02.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.