ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld
- Date: Wed, 7 Mar 2012 19:19:27 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Stefan,
Meine Ausarbeitungen sollen Mensch (heute und in Zukunft) und Erde helfen. Es ist nicht in Ordnung, wenn unsere Generation auf Kosten unserer Kinder, Enkel usw. sowie auf Kosten anderer Bevölkerungsteile auf der Erde Ressourcen ausbeuten und nicht wiederherstellen. Genauso wenig wie es in Ordnung ist, wenn wir geldliche Schulden aufbauen um kräftig zu konsumieren und dafür unsere Kinder und Enkel bezahlen zu lassen.
Mit dem Wertschöpfungsentgelt sollten wir die Chance nützen, das zu fördern, was die sinnvollere Alternative ist. Das hat mit Steinzeit rein gar nichts zu tun, denn es gibt immer Alternativen. Bäume fällen ist O.k., wenn man anderswo in gleichem Maß aufforstet. Essen baut man an, isst, baut wieder an, all das sind Zyklen, die nachhaltig sind. Energie gewinnen kann man aus Sonne und Wind, ohne dass für die Zukunft irgendetwas verloren geht. Gewinnen wir Wasserstoff in Sonnenkraftwerken in Afrika, ist dies ebenfalls nachhaltig und kann über alle Generationen weiterbetrieben werden.
Ist Öl allerdings aufgebraucht, dann wird vieles nicht mehr möglich sein, z.B: gibt es viele bisher unersetzbare Kunststoffarten nicht mehr. Man muss es früher oder später ablösen. Warum dann also nicht früher – solange man noch Ressourcen hat?
Die Gewinnung von Energie oder Stoffen, die regenerativ sind, ist wertschöpfend für die Gesellschaft. Diese rechtfertigen auch eine finanzielle Förderung, weil ihre Langzeitauswirkungen positiv sind. Handelt es sich um einen reinen Abbau, ist es Wertzerstörend für zukünftige Generationen und wir dürfen dies nicht fördern (von Verbot redet ja hier keiner). Diese Lenkungsmöglichkeit sollten wir nicht aufgeben.
Gruß Christoph
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Stephan Schwarz
Hallo, Der Abbau von Rohstoffen und Naturgut ist sehr wohl wertzerstörend: Es wird das „Realkapital“ der Erde abgebaut und nicht wieder aufgebaut. Man darf da nicht nur monetär denken.
Eben weil ich hier nicht monetär denke: -- |
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Keox aka Daniel Worofka, 05.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Christoph Ulrich Mayer, 05.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Keox aka Daniel Worofka, 06.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Stephan Schwarz, 06.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Christoph Ulrich Mayer, 06.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Keox aka Daniel Worofka, 06.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Stephan Schwarz, 06.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Christoph Ulrich Mayer, 07.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Stephan Schwarz, 07.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Stephan Schwarz, 07.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Christoph Ulrich Mayer, 07.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Stephan Schwarz, 07.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Christoph Ulrich Mayer, 05.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Keox aka Daniel Worofka, 05.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, MonikaHerz AT t-online.de, 02.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, Keox aka Daniel Worofka, 02.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, MonikaHerz AT t-online.de, 02.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld, MonikaHerz AT t-online.de, 02.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.