Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geldverleih

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geldverleih


Chronologisch Thread 
  • From: "MonikaHerz AT t-online.de" <MonikaHerz AT t-online.de>
  • To: "ag Geldordnung" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldverleih
  • Date: Thu, 16 Feb 2012 08:44:10 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

> Ich glaube das Sparproblem ist gravierend, es gibt in Deutschland mehr
> Lebensversicherungsverträge (110 Mio)
> als Einwohner, da wird monatlich durch Einzahlung gespart.
>
Ahoi,
stimmt die Zahl? Was sagt sie aus?
mal kurz ein Blick in eine Realität:
Ich hab 1 stillgelegte LeVers und 1 stillgelegte Rister, weil ich die
Teile schon kurz nach Vertragsabschluss nicht mehr zahlen konnte und
wollte und das bissel, was drinliegt in den Verträgen wird zum
Auszahlungszeitpunkt von der Inflation mehr als aufgefressen sein.
Sind die 2 Verträge mit in den 110 Mio? Sind alle "toten" Verträge mit
in der Zahl von 110 Mio?

Was ist das eigentliche Problem? Dass Menschen sparen, weil sie damit
"rechnen" irgendwann alt zu werden und nicht mehr so viel arbeiten zu
können, oder krank, oder hilfsbedürftig? Und das bei einer
Durchschnittsrente von 500 für Frauen und 1000 für Männer.

Ist das Problem, dass diese doch legitime Form der Daseinsfürsorge,
irgendwie dann doch nicht funktioniert, weil das Geld, das man in der
Regel erarbeitet hat, inzwischen vom System vernichtet wurde bzw. wohin
gespült wurde, wo.... was damit passiert ist?

Was ist der Wert von Geld? Wozu brauchen wir es?
Was wäre, wenn Geld weder an Nichts, noch an Gold, noch an Anlage-Werte
gekoppelt wäre, sondern an den Bedarf, an die Bedürftigkeit des Menschen
mit seinem hochempfindlichen Bio-Gefäß um sich rum?

Ist das auch denkbar?

Logische Schlussfolgerung:

1 Geldeinheit (z.B. 1000) pro Zeiteinheit (z.B. Monat) pro Mensch (ein
bißchen differenziert, Kinder ein bißchen weniger, Alte ein bißchen
mehr) = Wert = BGE

Diese Einheiten kursieren dann in Kreisen. = Umlauf der Geldmenge.
Werden von Steuern aufgefangen und wieder ausgeschüttet. Der
dahinterliegende Impuls ist der Bedarf der zu schützenden Werte. Und das
ist der Mensch und natürlich die Natur und die Ressourcen, damit wir als
Menshcen immer wieder hierher inkarnieren können. Weil das hier ein
Paradies ist. Ein unglaublich seltener Planet. Von sagenhafter
Schönheit. Mit hochinteressanten Wesenheiten.

So. Und jetzt muss das "nur" noch jemand ausrechnen. So, dass auch ich
die Rechnung versteh und mein Nachbar, der Hr. Schmidt.

Könnt ihr mich verstehen? Axel? (ach Mist, bin ja auf seiner
blacklist...)

Weil das Leben (des Menschen und überhaupt das Leben) so kostbar ist.
Höchstes Gut.

Der Titel hier sollte nicht Geldverleih, sondern Geldverschenk heißen.

Gruß von der AG Buddha

Monika









Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang