Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geldverleih

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geldverleih


Chronologisch Thread 
  • From: "Enter-Mario" <pirat AT ubema.de>
  • To: <AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldverleih
  • Date: Wed, 15 Feb 2012 12:17:06 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Piratenpartei

Hi,

@tobego

das Problem von Geldsystemen ist NICHT das "Erarbeitete Geld" (Gegenwerte)
einer Volkswirtschaft sondern der daraus resultierende Zins - insbesondere
der expondentiell
entstehende "Zinseszins" (die "Geißel der Menschheit).

Schau mal: http://geldmitsystem.org/ (da findest Du mich übrigens auch unter
Mario C. Sachs mit kurzem "Geldprofil" - ich war fünf Jahre Börsenmakler,
Chef Europa, im W.T.C. N.Y.).

Auch gibt es alternative Diskussionen und Vorschläge. Schau mal:
http://www.ubema.de/Presseservice/Das-liebe-Geld_jetzt-und-in-Zukunft_2011-09-28.pdf
(ohne dass ich
DIESEN Vorschlag als meinen "ultimativen Lösungsansatz" verstanden haben
will. Ich habe nur am Artikel "mitgewirkt". Es ist ja eine Diskussion.

Servus, PG,

Enter-Mario


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von Nicolai Haehnle
Gesendet: Mittwoch, 15. Februar 2012 12:01
An: tobego
Cc: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Geldverleih

2012/2/15 tobego <tobego AT web.de>:
> Die Sparmenge wird m.E, mehr
> oder weniger konstant immer bestehen und somit als quasi "feste" Größe
> einfließen.

Das ist unwahrscheinlich. Tendenziell versuchen die Menschen, ihr Gespartes
zu vergrößern. Das mag dem ein oder anderen unlogisch erscheinen, aber
empirisch ist es einfach so.

Jedes Geldsystem muss entweder in der Lage sein, mit einer steigenden Menge
an Erspartem zurecht zu kommen, oder es muss die steigende Menge an Erspartem
irgendwie verhindern (worüber viele Menschen wahrscheinlich nicht so
glücklich wären).

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.

--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang