ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Enter-Mario" <pirat AT ubema.de>
- To: "'tobego'" <tobego AT web.de>, <AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldverleih
- Date: Wed, 15 Feb 2012 14:58:21 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Piratenpartei
Kaufanreize, das macht man viel besser ohne Kapitalverzinsung mit sog. „negativem Zins“. Das bedeutet, dass Geld von Jahr zu Jahr „weniger Wert“ wird (auch im Sinne von Inflation). So „vermehrt“ sich Geld nicht wie „Unkraut“. Die „Reichen“ werden nämlich in einer Geschwindigkeit „automatisch reicher“ – wie immer mehr andere „arm werden müssen“.
Der Zins und Zinseszins (exponential) derjenigen die das „angesammelte Geld“ überhaupt nicht mehr „ausgeben können“ (siehe Griechenlands „geflüchtete Reiche“ mit 550 Mrd. „Vermögen“) muss ja bei dieser Systemart erst einmal von den „Armen“ irgendwie „bezahlt werden“. Das geht über „Zinsen“, „Zinseszinsen“ oder andere Worte dafür „Steuern, Umlagen, Abgaben“. Also „Preise ohne Arbeitsgegenwerte“.
Geld ausgeben in Waren ist Verhinderung von „Schrumpfung des persönlichen Bestandes“ zugunsten des Gemeinwohls. Dieser „Verzicht auf Schrumpfung“ ist dann (wenigstens) Arbeitsplätze und Wirtschafts-Binnen-Förderung.
Zusätzlich werden wir BGE haben. Dieses „Bürgergeld“ (bedingungsloses Grundeinkommen) wird dann die „Armuts-Reichtum-Ungerechtigkeits-Schere“ sowohl „verringern“ als auch „verlangsamen“.
In der Schweiz (Zürich) las ich vor vielen Jahren an den dortigen Banken (sinngemäß) folgende Schilder:
1.000 SFR bis 50.000 SFR – Geldanlage zu 2,5% 50.000 SFR bis 1 Mio. SFR – Geldanlage zu 0,5% Ab 1 Mio. kostet die Geldanlage derzeit je Jahr 0,5%
(Ausnahme: Schüler 2,5% bis 100.000 SFR, Rentner 2% bis 75.000 SFR). Die Schweiz könnte die Anlage der vielen Schwarz-, Auslands-, Kriminell- und Uralt-Erbvermögen sonst überhaupt nicht „verzinsen“! Die nicht verzinsten „Zusatzgewinne“ der Banken werden über höhere Steuern für den Finanzsektor für das Allgemeinwohl „eingesammelt“ J So geht´s!
LG Enter-Mario, Dachau Mario C. Sachs
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von tobego
der komische Titel tut Not - ist einfach wie es ist Na da will ich auch mal wieder meinen Senf dazugeben. Das is ja ne Wucht an Emails, die man hier aufarbeiten muss, wenn man mal ein paar Tage nicht reinschaut. Erstmal würde ich gern die empirische Bestätigung sehen, dass Menschen ihr Gespartes vergrößern wollen. Das klingt zwar einleuchtend, wenn man so an die elterlichen Sparparolen aus der Jugend denkt, aber das muss daher längst noch nicht so sein. Der Gedanke einer Vermögenssteuer ist nachvollziehbar, sollte das mit der Spartendenz so stimmen. Aber ich halte recht wenig von restiktiven Maßnahmen. Es müsste halt irgendwie einen Anreiz geben, sein Gespartes auszugeben. Das wäre zumindest psychologisch reizvoller für den Einzelnen... P.S.: Kommentar am Rande: Der Titel "Geldverleih" klingt äußerst komisch, ist euch das schonmal afugefallen? -------- Original-Nachricht -------- Datum: Wed, 15 Feb 2012 12:37:31 +0100Von: Hilmar Benecke <pirathilmar AT arcor.de>An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.deBetreff: Re: [AG-GOuFP] Geldverleih Am 15.02.2012 12:01, schrieb Nicolai Haehnle:2012/2/15 tobego<tobego AT web.de>:Die Sparmenge wird m.E, mehroder weniger konstant immer bestehen und somit als quasi "feste"Größeeinfließen.Das ist unwahrscheinlich. Tendenziell versuchen die Menschen, ihrGespartes zu vergrößern. Das mag dem ein oder anderen unlogischerscheinen, aber empirisch ist es einfach so.Jedes Geldsystem muss entweder in der Lage sein, mit einer steigendenMenge an Erspartem zurecht zu kommen, oder es muss die steigende Mengean Erspartem irgendwie verhindern (worüber viele Menschenwahrscheinlich nicht so glücklich wären).Diese Einschätzung teile ich. Politische Maßnahmen müssen vermittelbarsein und damit auf die Bedürfnisse einer Mehrheit der BevölkerungRücksicht nehmen. Daher hat mir das Modell der progressivenVermögenssteuer mit einem hohen Freibetrag (z.B. 1 Mio. €; war das vonDir, Tobias?) bisher am Besten gefallen. Damit sind wir aber wohl wiederbei dem Thema Steueroasen. Jede (nationale) Steuer auf so etwas extremBewegliches wie Geld/Geldvermögen/Geldanlagen etc. ist halt einfach zuumgehen. Dafür habe ich leider noch keine Lösung (gehört oder gelesen).- Vorschläge?Beste GrüßeHilmar--AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing listAG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.dehttps://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik |
- [AG-GOuFP] Geldverleih, tobego, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Nicolai Haehnle, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Enter-Mario, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Axel Grimm, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Enter-Mario, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Axel Grimm, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Hilmar Benecke, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Mike Arnhold, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, tobego, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Enter-Mario, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Mike Arnhold, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Piratos aka. Tobias, 16.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, MonikaHerz AT t-online.de, 16.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, ZweiPi, 16.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, ZweiPi, 16.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, axel . grimm, 16.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Piratos aka. Tobias, 16.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Nicolai Haehnle, 16.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, MonikaHerz AT t-online.de, 16.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Nicolai Haehnle, 16.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, tobego, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Mike Arnhold, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Enter-Mario, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldverleih, Nicolai Haehnle, 15.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.