Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft


Chronologisch Thread 
  • From: Andreas Schouten <andreas.schouten AT leben-in-hanau.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft
  • Date: Sat, 04 Feb 2012 20:11:30 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 04.02.2012 18:32, schrieb Piratos aka. Tobias:
Am 04.02.2012 17:38, schrieb Andreas Schouten:
Am 04.02.2012 11:19, schrieb Piratos aka. Tobias:
Am 04.02.2012 07:04, schrieb Andreas Schouten:
Hallo Tobias,



Am 04.02.2012 00:10, schrieb Piratos aka. Tobias:
Hallo Andreas,

es scheint dass Du noch nicht soo lang diese ML liest,

Die Diskussion ist hier von einer regionalen Mailingliste "herüber gewandert." Deshalb habe ich mich gestern hier eingetragen. Aber es gibt schließlich nicht nur diese Liste in der Informationen ausgetauscht werden um Erkenntnisse zu gewinnen. ;-)
sonst hättest Du schon mitbekommen, wie der aktuelle Stand der Giralgeldschöpfung ist. Ich hoffe, Du erkennst bald, dass "Einlagen" Schulden der Bank sind ("Passiv Seite") und allein schon deshalb nicht "weiter verliehen" werden können.

Die Einlage eines Bankkunden ist für die Bank eine Verbindlichkeit. Die Bank hat Schulden bei seinem Kunden.
Aber eben genau diese Einlage verleiht die Bank an einen Kreditnehmer.

Das genau finde ich bei Dir so missverständlich, nach Deinen Ausführungen klang es so, als wenn Banken vorhandene Einlagen weiter verleiht, und nur deshalb habe ich mich überhaupt eingemischt, den Einlagen können nicht weiter verliehen werden. Bei einem Kredit entsteht diese "Einlage", die mit dem Kreditvertrag in eine Bankbilanz aufgenommen wird, aber wirklich aus dem "Nichts", das Giralgeld hat vorher nicht existiert.

Ja das ist der Punkt. Die Bank kann nur vorhandene Einlagen weiter verleihen.


Nein kann sie nicht.


Ich versuche das Pferd mal anders herum aufzuzäumen. Denken wir uns eine reine Kreditbank die keine Einlagen von Kunden annimmt und sich auch sonst nicht z. B. über andere Banken refinanziert. Darf diese Bank einen Kredit vergeben?

Ja kann sie, und der Kreditnehmer kann dann jedem anderen Kunden bei der Bank das Geld überweisen und dafür einkaufen.

Einfach nur so gegen eine wie auch immer beschaffene Sicherheit?

Sie bucht einfach dem Kreditnehmer Geld aufs Girokonto und stellt in der Bilanz die Kreditforderung entgegen. Das war es?


Genau so ist es, denkst Du da was anders?


Äh, bislang bin ich überzeugt, dass ein Manager, welcher dies zu verantworten hätte schneller hinter Gittern sitzt als er auf die Malediven verschwinden kann.
Spontan habe ich da nur eine handvoll Konjunktiv-Argumente, welche Dich wahrscheinlich nicht überzeugen werden. Anfang der Woche frage ich mal bei meinen Arbeitskollegen nach den bankrechtlichen Vorschriften die solche Luftbuchungen ausschließen.

Meine Konjunktiv-Argumente sind:
Wenn das so wäre wie Du es siehst.
Warum refinanzieren sich Geschäftsbanken bei der Notenbank?
Wozu leihen sich Banken am Interbankenmarkt untereinander Geld?
Wozu braucht ein Bank dann überhaupt ein Liquiditätsmanagement?
Und: Lehman wäre nicht zahlungsunfähig geworden und (zumindest nicht zu diesem Zeitpunkt) Pleite gegangen.

Also in ein paar Tagen habe ich hoffentlich rechtliche und regulatorische Argumente.





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang