ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Piratos aka. Tobias" <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft
- Date: Sat, 04 Feb 2012 00:10:16 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Andreas,
es scheint dass Du noch nicht soo lang diese ML liest, sonst hättest Du schon mitbekommen, wie der aktuelle Stand der Giralgeldschöpfung ist. Ich hoffe, Du erkennst bald, dass "Einlagen" Schulden der Bank sind ("Passiv Seite") und allein schon deshalb nicht "weiter verliehen" werden können.
Und das Eigenkapital genauer das "reservierte Eigenkapital" schützt die Aktiv Seite der Bilanz, also die Kreditforderungen und Wertpapiere der Bank, wenn die Bank zu wenig Eigenkapital hat, kann sie weniger riskante Kredite vergeben, aber wenn Du Top Bonität hast und den Kreditvertrag über-sichern kannst, bekommst Du Kredit bis zum abwinken.
Giralgeld und Eigenkapital der Bank stehen, solang die Bank nicht pleite ist, auf der gleichen Seite der Bilanz, wie willst Du dann Eigenkapital dem Giralgeld " entgegenstellen"?
Lese wirklich das Bundesbank Unterlagen, die hier schon verlinkt wurden, aber bitte die Version nach 2007,
sonst könntest Du dich bestätigt fühlen ;))
Am 03.02.2012 23:02, schrieb Andreas Schouten:
Lieber Jürgen,
ja nicht nur Du hast es schwer. Das entstehen von Giralgeld habe ich ja in meinem Beitrag beschrieben. Aber es entsteht eben nicht aus dem nichts. Es beruht auf einer Kreditvergabe. Und diese erfordert, das die Bank Einlagen, Eigenkapital oder auch Vermögenswerte dem entgegenstellt. Entstehung von Giralgeld ist ein Buchungsvorgang, wie es in dem von Dir zitierten pdf richtig heisst. Dabei entstehen keine neuen Werte wie es die Formulierung 'Geld aus dem Nichts' suggeriert.
Gruß
Andreas
--
Liebe Grüße Piratos aka. Tobias
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Andreas Schouten, 03.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Axel Grimm, 03.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Andreas Schouten, 03.02.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Andreas Schouten, 03.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Piratos aka. Tobias, 04.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Andreas Schouten, 04.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Piratos aka. Tobias, 04.02.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Andreas Schouten, 04.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Axel Grimm, 04.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Andreas Schouten, 04.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Piratos aka. Tobias, 04.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Andreas Schouten, 03.02.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Andreas Schouten, 03.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Axel Grimm, 03.02.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Andreas Schouten, 05.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Nicolai Haehnle, 05.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Piratos aka. Tobias, 05.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Nicolai Haehnle, 05.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Keox aka Daniel Worofka, 05.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Piratos aka. Tobias, 05.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtschaft, Nicolai Haehnle, 05.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.