ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Piratos aka. Tobias" <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Monetisierung von Staatsschulden
- Date: Sun, 29 Jan 2012 14:17:53 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 29.01.2012 12:57, schrieb GeldPirat:
Ahoi Leute, Hier mein Versuch ein Bild zu malen, für die Künstler unter uns, verzeiht, wenn es nicht "schön" wird. Das Bild vom Motor "Wirtschaft" Dieser Motor "Wirtschaft" hat ein Schmiermittel, unser Tauschmittel "Geld", dieses Geld fließt in einem Kreislauf in dem Motor "Wirtschaft". Jetzt hat der Tauschmittelkreislauf plötzlich ein Leck, an einer Stelle tritt ein wenig Tauschmittel aus dem Kreislauf aus, und tropft auf den Boden. Dort bildet sich ein Pfütze (die "Spar"- Pfütze), die erst ganz klein ist. Am Anfang merkt der "Motor" das kaum, er funktioniert noch gut, damit er weiter gut funktioniert, fließt das restliche Tauschmittel halt etwas schneller, kein Problem. Die Pfütze wird aber mit der Zeit immer größer, weil keiner das Leck schließt, und plötzlich merkt der Motor, dass er nicht mehr gut geschmiert ist, er wird langsamer. Tja, was ist zu tun, man könnte das Leck schließen, aber es gibt "Mächte" die sagen, nöö erst mal füllen wir das Tauschmittel auf, damit der Motor wieder genug Tauschmittel hat. Der "Bewacher des Motors"(der Staat) geht zum Tauschmittelerzeuger (Bank) und holt sich dort neues Tauschmittel, dafür unterschreibt er eine Art Rück-Zahlschein (die Staatsanleihe) Der Staat kippt das Tauschmittel in den Motor und er läuft wieder super, Ok es tropft zwar noch, aber der Bewacher des Motors weiß ja jetzt wo er Nachschub bekommt. Wenn die "Spar"-Pfütze zu groß wird, kommt der Tauschmittelproduzent an, denkt sich, da liegt ja so viel Tauschmittel rum, und ich habe ja noch die Zahlscheine, dann könnte ich ja die Zahlscheine dort in der Pfütze einlösen, ich nehme was da rausgetropft ist und lege an die Stelle den Zahlschein. Die Sparer in der Pfütze finden das super, weil die Zahlscheine was ganz sicheres sind, der Wächter des Motors ist ganz seriös, und selber das Tauschmittel wieder in den Motor schütten, da habe ich eh keine Lust drauf (Konsumverzicht). Der Tauschmittel Produzent denkt sich, wie geil, so kann ich dem Wächter immer wieder neues Tauschmittel verkaufen, wir müssen nur das Leck etwas größer machen, dann verkaufe ich dem Wächter noch mehr... Gesagt, getan, mit einem Guthabenzinswerkzeug vergrößert der Tauschmittelproduzent das Leck am Motor, nun fließt mehr in die "Spar-Pfütze", und der Wächter des Motors steht beim Tauschmittelhändler immer häufiger an, um neues Tauschmittel zu bekommen, der Motor läuft immer un-runder, der Staat unterschreibt immer mehr Zahlscheine, der Tauschmittelhändler saugt die Pfütze immer schneller leer, damit das Leck nicht auffällt, den die Sparer in der Pfütze sind solange ruhig, solang die Zahlscheine die sie erhalten sooo sicher sind, wie echtes Tauschmittel. Tja nun stehen die Sparer da in einer kleine Pfütze Tauschmittel, was ihnen ständig auf den Kopf tropft, eingebettet in wahnsinnig viel Zahlscheinen vom Wächter des Motors. Der Wächter muss die ganze Zeit Tauschmittel ins System kippen, damit der Motor überhaupt noch funktioniert, und nun..... (bin ich in einem kreativem Rausch und bringe noch einen "V-Effekt" a la Brecht) ... und nun kommt Frau Merkel und verbietet dem Wächter des Motor weiter Tauschmittel reinzuschütten (Schuldenbremse), ich hoffe, der Wächter des Motors ist ADAC Premium Mitglied... - Ende der Geschichte - Bitte, bitte jetzt kein Shitstorm, war nur ein künstlerischer Versuch, meine Ablass Kerze brennt bereits am "Wirtschaftsfach-Altar" ;-) -- Liebe Grüße Piratos aka. Tobias Heinz-Ulrich, Benedikt und bislang auch ich sehen keine nennenswerten Auswirkungen durch die Emission von Staatsanleihen auf die umlaufende Geldmenge. Das Bild vom Autohändler, der seine Ware möglichst rasch wieder los werden will ist da sehr schön. Auch hier, sollte ich jemandem Unrecht tun; bitte richtig stellen. |
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, (fortgesetzt)
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Axel Grimm, 27.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Keox aka Daniel Worofka, 27.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Heinz-Ulrich Eisner, 28.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Benedikt Weihmayr, 28.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Piratos aka. Tobias, 28.01.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Piratos aka. Tobias, 29.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Grosser Nagus Gint, 29.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Piratos aka. Tobias, 29.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, GeldPirat, 29.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Monetisierung von Staatsschulden (was: Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung), GeldPirat, 29.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Monetisierung von Staatsschulden, Piratos aka. Tobias, 29.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Monetisierung von Staatsschulden, GeldPirat, 29.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Monetisierung von Staatsschulden, Grosser Nagus Gint, 29.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Monetisierung von Staatsschulden, MonikaHerz AT t-online.de, 30.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Monetisierung von Staatsschulden, Stephan Schwarz, 30.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Monetisierung von Staatsschulden (was: Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung), Axel Grimm, 29.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Monetisierung von Staatsschulden (was: Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung), Benedikt Weihmayr, 29.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Monetisierung von Staatsschulden (was: Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung), Axel Grimm, 30.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Monetisierung von Staatsschulden (was: Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung), Benedikt Weihmayr, 30.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.