Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Monetisierung von Staatsschulden

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Monetisierung von Staatsschulden


Chronologisch Thread 
  • From: "MonikaHerz AT t-online.de" <MonikaHerz AT t-online.de>
  • To: "Piratos aka. Tobias" <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>, "ag Geldordnung" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Monetisierung von Staatsschulden
  • Date: Mon, 30 Jan 2012 09:19:19 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Tobias,

dein Kunstwerk gefällt mir sehr. Danke dafür!
Bist Du mit der Kurz- Interpretation einverstanden:

Das Bild zeigt, wie der Geldfluss aus dem System verschwindet und sich
unkontrolliert "irgendwo", (hier in einer Pfütze dargestellt) ansammelt
und auf diese Weise eine Verlangsamung des Wirtschaftskreislaufes
erzeugt (= Deflation, vereinfachte, teilweise Begriffsdefinition).
Weil Deflation (angeblich) nicht sein darf, wird neues Geld ins System
geschüttet (= Inflation, ebenfalls vereinfachte Begriffsdefinition).

Das Bild zeigt also, wie in unserem Finanzsystem versucht wird,
Deflation durch Inflation zu "heilen".

Als Betrachter des Bildes tauchen spontan folgende Fragen auf:
1. Warum darf denn das Auto nicht auch mal langsam fahren? Oder gar
stehenbleiben?
2. Wohin fährt das Auto eigentlich?
3. Kann jemand das Leck stopfen?
4. Müssen die Pfützen beseitigt werden? Sind die schädlich?
5. Gibt es eigentlich auch andere Arten der Fortbewegung als Autofahren?
6. Falls das Auto ein Ziel hat, woran erkennen die Fahrer, dass sie
angekommen sind?
7. Falls das Auto nicht mehr reparierfähig ist, wie und von wem und wann
wird es entsorgt?
8. Falls das Auto entsorgt werden muss, und das Ziel noch nicht erreicht
ist, wie schaut das Nachfolge-Modell aus?
9. Ist das Nachfolge-Modell schon auf dem Markt?

Gruß Monika









--
Monika














Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang