ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen
Chronologisch Thread
- From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
- To: "ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de" <ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen
- Date: Tue, 15 May 2012 08:57:11 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: http://twitter.com/aloa5
Patrik Pekrul schrieb:
Für solche Zahlungen gibt es einen Multiplikatoreffekt:Der Multiplikator ist ein Mythos, er funktioniert nicht, ist empirisch belegt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Multiplikator_(Volkswirtschaft)
Da die Konsumneigung im Zielland relativ hoch ist sollte der Effekt es auch
sein.
Würde er funktionieren, hätten die Staaten keine Schulden, sondern müssten im
Geld schwimmen, denn sie buttern ja alle schon seit Jahrzehnten zu und
müssten ja theoretisch, jeweils ein x-Faches des reingebutterten Summe an BIP
erzeugen, mit entsprechenden Steuereinnahmen - findet aber nicht statt, nie,
nirgends.
Jein.
Es ist die Frage
A) was man mit dem Geld macht und
B) welche Art von Geld man nimmt
Was nicht geht ist Kreditgeld für Rentenzahlungen zu nehmen und problematisch sind auch Fehlinvesitionen wie die Immobilienblase in Spanien.
Was funktioniert sind Steuereinnahmen von Sparern ("den Reichen") oder ("gute") Investitionen aus dem Ausland ("Geschenke") für Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Produktivkapital.
Das mit den Immobilien in Spanien hat prinzipiell schon funktioniert. Es hat die Wirtschaft getrieben. Nur das dadurch das es eine Fehlallokation war dann der Handelssaldo in Schieflage geraten ist und die Immobilien an Wert verloren haben beim platzen der Blase. Wäre das Geld in "gute" Investitionen geflossen wäre der Effekt m.E. nachhaltig gewesen.
Grüße
Otmar
In diese Richtung sollten wir gar nicht erst anfangen zu argumentieren!
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, Logos, 14.05.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, Patrik Pekrul, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, aloa5, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, aloa5, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, aloa5, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, Logos, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, aloa5, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, Patrik Pekrul, 15.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.