ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen
Chronologisch Thread
- From: Logos <Logos AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen
- Date: Mon, 14 May 2012 18:09:30 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Christian Schmidt wrote:
Was ist, wenn lediglich das Vertrauen in Staaten massiv erschüttert
ist ? (Hat man als Bürger ja auch manchmal ;-) )
Es hat ja harte Gründe: Hohe Schulden, geringe Kaufkraft.
Unabhängig davon wer "Schuld" ist, ob "Banken" oder mangelnde
Marktregulierung seitens des Staates (also von "uns") die Krise
ausgelöst hat, fehlt es der Realwirtschaft vermutlich vorrangig
an Vertrauen und deshalb werden momentan nicht sicher zu investierende
Erträge "im Spielkasino" gehalten um Sie "flexibel" zu halten,
sprich:schnell zwischen Staaten transferieren zu können.
Und ich finde viele der hier durchgeführten Diskussionen (Wie kann ich
"Zwang", "Regulierung", "Kontrolle" und "Überwachung" aufbauen, um
"vermögende" Marktteilnehmer zum Investment zu "zwingen" einer Partei
nicht würdig, die Abbau von Regulierung, Bürokratie und Überwachung,
sowie natürlich _auch_ die Stärkung von Bürgerinteressen im
Grundsatzprogramm stehen hat.
Bloßes Laissez-faire hat ja zur jetzigen Lage geführt.
Es gab schon einen Zoo von Regulierungen, aber wenig wirksame.
Schuldenbremse und Transparenz sind wohl als Mindestvorraussetzung immer nötig.
Was den "Staat" generell angeht hätte ich als betroffener Bürger
langfristig auch gerne mal die Möglichkeit, zwischen
"Abgaben" (Finanzierung des Staates und des "Gemeinwohls") und "Steuern"
im eigentlichen Sinne ("Rauchen", etc., halt wo wirklich "gesteuert"
werden soll, wobei ich Raucher bin ;-) ) unterscheiden kann.
über die Benennung an sich?
mit 2 Steuer-/Abgabenerklärungen z.B.?
ob das viel hilft ;-)
Also: Aufgabe für diese Woche -> Wie stellt man Vertrauen her ;-)
3 Lösungen, 3 Fortschrittstempi:
A) Vermögen, alte funktionslos gewordene Gewinne in Kaufkraft umsteuern. Das ist sozusagen Steuer und Abgabe in einem.
Bei uns und in Griechenland.
(Und evtl. auch etwas vom Exportprofiteuer zu einem Netto verarmten Land.)
Note: Die Privatvermögen der Griechen selbst haben von 2000 .. 2010 während der Verschuldung um 75% zugelegt. Da verschwand also nicht nur was!
B) Griechenland macht es so wie USA, Japan, GB: Eigene Währung, unbegrenzte Möglichkeit des Gelddruckens. So könnte man die Vermögenspolarisation noch etwas weiter laufen lassen.
C) Einfach laufen lassen, krachen lassen. Gewalt, Bürgerkrieg. Dann gibts von selbst bald wieder Nachfrage/Arbeit. Auf anderem Niveau halt.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, aloa5, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, milton2011, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, Christian Schmidt, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, aloa5, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, milton2011, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, Logos, 14.05.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, Patrik Pekrul, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, aloa5, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, aloa5, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, aloa5, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, aloa5, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, Logos, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, aloa5, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen, Patrik Pekrul, 15.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.