Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vermögenseinkommen wie Arbeit Besteuern [war Warum immer E inkommen be

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vermögenseinkommen wie Arbeit Besteuern [war Warum immer E inkommen be


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik74 <Patrik74 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vermögenseinkommen wie Arbeit Besteuern [war Warum immer E inkommen be
  • Date: Sun, 22 Apr 2012 09:38:40 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


christoph "Pluto" Puppe schrieb:
In Abstufungen. Sieh die schon oft gebrachten Argumente und die Urteile zum Thema. Wiederholungen sind langweilig.

OK, meinethalben Abstufungen, also Geldvermögen stark besteuern, Sachvermögen ganz wenig - so wie es früher unabsichtlich auch schon war. Man müsste die Vermögenssteuer einfach nur gesetzlich so gestalten, dass der Unterschied beabsichtigt ist.

So lautet das Dogma - und wie lautet die rationale Begründung dazu?
Nur Kurz Steuerflucht in Steuerlich begünstige Anlageformen.

Nur kurz: Totschlagargument, Nullaussage. Wie erklärst du dir, dass auch in Ländern mit sehr hoger ESt immer noch ESt gezahlt werden? Wie erklärst du dir, dass nicht das gesamte Weltgeldvermögen auf den Cayman-Islands liegt?

Sachwerte ändern ihren Wert und teilweise auch die Menge.

Wunderbar, ändern sich ihre Menge bedeutet das _reales_ Wachstum - darum geht es doch! Sie dürfen wie jedes andere Gut auch ihren Wert ändern, dagegen spricht in gewissen Grenzen nichts.

Altestes Beispiel der Ökonomen ist immer Land und was darauf wächst. Wenn Du den Acker im Frühling kaufst, steht da kein Korn, im Herbst kannst Du das Korn verkaufen und das Land behalten. Beides Sachwerte.

Und genau dieses _reale_ Wachstum will ich privilegieren, denn das Korn bringt jemanden tatsächlich etwas, ein höherer Kontostand, der auf nichts anderes als Kreditschöpfung beruht, bringt in Summe niemanden etwas - außer natürlich demjenigen, der das neu geschöpfte Geld hält und seine eigene wirtschaftliche Situation realtiv verbessert - sprich er kriegt ein größeres Stück vom nicht gewachsenen realen Kuchen.

Na dann schau Dir die Spekulationsblasen der Wirtschaftsgeschichte an:

http://wiki.piratenpartei.de/Christoph_Puppe_Ag-Geld#Woran_die_Krisen_liegen_und_was_getan_werden_sollte

Zu kurz gegriffen: Natürlich kann es in einer Welt mit relativ stabiler Geldmenge auch vereinzelt Spekulationsblasen geben, es wird aber niemals eine Assetinflation geben, die gleichzeitig alle Anlagenklassen wachsen lässt, so wie aktuell: Alles steigt, Immobilien, Ackerland, Rohstoffe, Gold, Aktien, Anleihen. Da läuft doch erkennbar was aus dem Ruder. Wenn zeitweilig Tulpen ungewöhnlich teuer sind, dann ist das durchaus verkraftbar. Und wer in einer solchen Situation dann auf die Schnauze fliegt, wenn die Blase platzt, der wird nicht von der Allgemeinheit gerettet - und alles kommt ins Lot.

Die Bewertung von Immobilien und Schiffen ist auch nicht soooo schwer. Bei
Arbeit! Es ist ne Menge Arbeit.

Guckst Du

http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe/AG_Geld#Verm.C3.B6genssteuern_und_Haushaltssanierung

Deshalb will ich sie auch nicht besteuern - es gibt genug Geldvermögen, aus dem man sich mit geringem Aufwand bedienen kann.

Zu einfach

Für dieses Land auf jeden Fall, aber bis wir zu einem Ergebnis kommen, wird es sicherlich noch kompliziert genug werden ;-)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang