Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vermögenseinkommen wie Arbeit Besteuern [war Warum immer E inkommen be

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vermögenseinkommen wie Arbeit Besteuern [war Warum immer E inkommen be


Chronologisch Thread 
  • From: sepp25 <sepp25 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vermögenseinkommen wie Arbeit Besteuern [war Warum immer E inkommen be
  • Date: Sun, 22 Apr 2012 20:21:55 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


christoph "Pluto" Puppe schrieb:
Kurz Vorab: die fast gleichen Personen reden auch auf der
Ag-Wirtschaft ML über das Thema.

Hier:

https://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=142825

und https://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=143213

Letzte Mail da war:
=================
Det klingt super! Mal in das Pad quetschen? Zusammen mit dem Text zum
Urteil von vor drei Mails?

Wenn Du willst, hier Text mit dazu:
http://wiki.piratenpartei.de/Christoph_Puppe_Ag-Geld#Verm.C3.B6genssteuern_und_Haushaltssanierung

https://piratenpad.de/p/Steuern

=================

Noch ein, zwei Anmerkungen inline:

Patrik74 schrieb:
christoph "Pluto" Puppe schrieb:
In Abstufungen. Sieh die schon oft gebrachten Argumente und die Urteile
zum Thema. Wiederholungen sind langweilig.

OK, meinethalben Abstufungen, also Geldvermögen stark besteuern,
Sachvermögen ganz wenig - so wie es früher unabsichtlich auch schon war. Man
müsste die Vermögenssteuer einfach nur gesetzlich so gestalten, dass der
Unterschied beabsichtigt ist.
An "unabsichtlich" glaube ich da nicht, aber das ist egal :) Absicht
sollte dahinter stehen!

So lautet das Dogma - und wie lautet die rationale Begründung dazu?
Nur Kurz Steuerflucht in Steuerlich begünstige Anlageformen.

Nur kurz: Totschlagargument, Nullaussage. Wie erklärst du dir, dass auch in
Ländern mit sehr hoger ESt immer noch ESt gezahlt werden? Wie erklärst du
dir, dass nicht das gesamte Weltgeldvermögen auf den Cayman-Islands liegt?
Weil ESt hauptsächlich von Leuten bezahlt wird, die nicht das Geld
oder die Möglichkeit haben, ihre Einnahmen schlau über
Briefkästenfirmen zu lenken. Also statt Arbeitsvertrag einen
Dienstleistungsvertrag mit der XY Ltd. in Honduras macht kein
Arbeitgeber und kann er auch nicht, wegen Scheinselbständig :)

Also hier nicht EST und VermSt miteinander vergleichen.

Altestes Beispiel der Ökonomen ist immer Land und was darauf wächst. Wenn
Du den Acker im Frühling kaufst, steht da kein Korn, im Herbst kannst Du das
Korn verkaufen und das Land behalten. Beides Sachwerte.
Und genau dieses _reale_ Wachstum will ich privilegieren, denn das Korn
bringt jemanden tatsächlich etwas, ein höherer Kontostand, der auf nichts
anderes als Kreditschöpfung beruht, bringt in Summe niemanden etwas - außer
natürlich demjenigen, der das neu geschöpfte Geld hält und seine eigene
wirtschaftliche Situation realtiv verbessert - sprich er kriegt ein größeres
Stück vom nicht gewachsenen realen Kuchen.
Also Geld-Erträge Strafbesteuern? *Das* ist genau das Segment in dem
die meiste Mobilität ist ... Land und Arbeit kann schlecht nach
Barbados umziehen. Geld schon.

Na dann schau Dir die Spekulationsblasen der Wirtschaftsgeschichte an:

http://wiki.piratenpartei.de/Christoph_Puppe_Ag-Geld#Woran_die_Krisen_liegen_und_was_getan_werden_sollte

Zu kurz gegriffen: Natürlich kann es in einer Welt mit relativ stabiler
Geldmenge auch vereinzelt Spekulationsblasen geben, es wird aber niemals
eine Assetinflation geben, die gleichzeitig alle Anlagenklassen wachsen
lässt, so wie aktuell: Alles steigt, Immobilien, Ackerland, Rohstoffe, Gold,
Aktien, Anleihen. Da läuft doch erkennbar was aus dem Ruder. Wenn zeitweilig
Tulpen ungewöhnlich teuer sind, dann ist das durchaus verkraftbar. Und wer
in einer solchen Situation dann auf die Schnauze fliegt, wenn die Blase
platzt, der wird nicht von der Allgemeinheit gerettet - und alles kommt ins
Lot.
OK. Mir geht es um zwei Themen

A Krisenvermeidung durch Spekulations und Missbrauchs-Regulierung und

http://wiki.piratenpartei.de/Christoph_Puppe_Ag-Geld#Regulierung_der_Spekulation
http://wiki.piratenpartei.de/Christoph_Puppe_Ag-Geld#Woran_die_Krisen_liegen_und_was_getan_werden_sollte

B Umverteilung der bereits erwirtschafteten Vermögen durch

http://wiki.piratenpartei.de/Christoph_Puppe_Ag-Geld#Verm.C3.B6genssteuern_und_Haushaltssanierung

Die Bewertung von Immobilien und Schiffen ist auch nicht soooo schwer.
Bei
Arbeit! Es ist ne Menge Arbeit.
Deshalb will ich sie auch nicht besteuern - es gibt genug Geldvermögen, aus
dem man sich mit geringem Aufwand bedienen kann.
OK. Du willst Ständige Besteuerung des Vermögens durch eine Einfach zu
erhebende GEldvermögenssteuer

Und ich einen einmaligen Ausgleich auf alle Vermögensarten und danach
nur noch Fließendes. Meine Meinung: siehe wiki :)

Zu einfach

Für dieses Land auf jeden Fall, aber bis wir zu einem Ergebnis kommen, wird
es sicherlich noch kompliziert genug werden ;-)
Wollen wir mal nen Entwurf Probieren?

Wäre zu überlegen ein eigenes Pad zu machen ... Das Steuer Pad ist
schon recht unübersichtlich ...

Getan: http://piratenpad.de/p/Ag-W-SM-Vermoegenssteuer----------------------------------------------------------------------Gruss

Pluto - SysAdmin of Hades
Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)

http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe

If everything seems under control, you're not going fast enough
- Mario Andretti

Den Part mit der Transaktionssteuer von 0,4% empfinde ich eher etwas zu niedrig.
Hier wären zwischen 0,5 bis 2% durchaus sinnvoll und in Bezug auf Derivaten, Optionen und Daytraiding auch ohne große Auswirkung, denn die Broker verlangen bis schon bis zu 25% im Gewinnfall. Da fallen 2% Steuer gar nicht auf.

Bei der Vermögensteuer von 10% finde ich greifen wir zu hoch.
Der Wert müsste innerhalb von 10 Jahren wieder erwirtschaftet werden. Das bringt in der Regel keine Anlagerendite.
Im Sinne der Amortisation von Vermögen wären meiner Meinung nach eine Stufensteuer von 1-3% gerechter.
z.b. bis 500 T€ = VST -Frei
ab 500T€ - 1 Mio € = VsT v. 1%
ab 1 Mio - 2 Mio € = VST v. 2%
ab 2 Mio ---- = VST v. 3%

Bis zu einer Million könnten 3 Generationen am Werterhalt arbeiten.
Ab 2 Mio € müsste der Werterhalt in einer Generation geleistet werden.

In 10 Jahren das Vermögen zu vernichten finde ich nicht gut.

Gruß




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang