Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vermögenseinkommen wie Arbeit Besteuern [war Warum immer E inkommen be

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vermögenseinkommen wie Arbeit Besteuern [war Warum immer E inkommen be


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>
  • To: Patrik74 <Patrik74 AT news.piratenpartei.de>
  • Cc: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vermögenseinkommen wie Arbeit Besteuern [war Warum immer E inkommen be
  • Date: Sun, 22 Apr 2012 00:53:26 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>

Am 21. April 2012 21:52 schrieb Patrik74 <Patrik74 AT news.piratenpartei.de>:
>
> sepp25 schrieb:
>
>> *Widerspruch:* Wenn Vermögenssteuer, dann Vermögensteuer auf alle
>> Vermögen.

In Abstufungen. Sieh die schon oft gebrachten Argumente und die
Urteile zum Thema. Wiederholungen sind langweilig.

> So lautet das Dogma - und wie lautet die rationale Begründung dazu?

Nur Kurz Steuerflucht in Steuerlich begünstige Anlageformen.

>> Wenn man Immobilien, Schiffe und Kunstwerke davon ausnimmst, weil man zu
>> faul bist den Wert zu ermitteln kann man sich ausmalen wohin die Vermögen
>> künftig fließen.
>
>
> Der entscheidende Unterschied zwischen Sachwerten und Geldvermögen, ist,
> dass sich Sachwerte nicht wie von selbst vermehren. Selbst wenn ein Picasso

Sachwerte ändern ihren Wert und teilweise auch die Menge. Altestes
Beispiel der Ökonomen ist immer Land und was darauf wächst. Wenn Du
den Acker im Frühling kaufst, steht da kein Korn, im Herbst kannst Du
das Korn verkaufen und das Land behalten. Beides Sachwerte.

> im Wert stiege, bliebe es genau ein Picasso und dieser erzeugt weder
> Inflation noch steigende Ungleichverteilung. Jetzt könnte man einwenden:
> Doch der Picassobesitzer ist reicher geworden! Das ist aber nur der Fall,
> wenn ihm jemand den höheren Preis auch tatsächlich zahlt - und ob wir bei
> relativ konstanter Geldmenge ähnliche Assetinflationen erleben wie aktuell
> bei explodierender Geldmenge, wage ich ernsthaft zu bezweifeln.

Na dann schau Dir die Spekulationsblasen der Wirtschaftsgeschichte an:

http://wiki.piratenpartei.de/Christoph_Puppe_Ag-Geld#Woran_die_Krisen_liegen_und_was_getan_werden_sollte

>> Die Bewertung von Immobilien und Schiffen ist auch nicht soooo schwer. Bei

Arbeit! Es ist ne Menge Arbeit.

Guckst Du

http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe/AG_Geld#Verm.C3.B6genssteuern_und_Haushaltssanierung

> Da ich mich allerdings
> nur für die Besteuerung von Geldvermögen ausspreche, wollte ich nur
> darstellen, dass die Bewertung von Geldvermögen sogar noch einfacher ist als
> es die Bewertung von Vermögen insgesamt wäre.

Zu einfach ...

--
Gruss

Pluto   -   SysAdmin of Hades
Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)

http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe

If everything seems under control, you're not going fast enough
- Mario Andretti




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang