Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten


Chronologisch Thread 
  • From: porcupine87 <porcupine87 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
  • Date: Sun, 11 Mar 2012 11:13:16 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


"Unversteuertes Einkommen ist KEIN Eigentum, Ihr Kunde hat Ihnen die Steuer bezahlt, Sie müssen sie abführen, sonst ist es Unterschlagung von Steuergeldern."
Das Einkommen bezahlt mir laut Vertrag das Unternehmen. Das könnte über Jahre keinen einzigen Kunden haben. Ergo bezahlt der Kunde das Unternehmen, und das Unternehmen bezahlt mich. Von dieser Transaktion gehen 50% weg. Wie wenn du ein Auto für 20 000€ kaufen willst und dann nochmal 20 000€ Steuern zahlen müsstest. Das ist ein Betrag.

"Heute zahlen Arbeitnehmer nach Kirchhof im Schnitt 25 % Einkommensteuer und 22,5 % Sozialabgaben, Arbeitgeber 27,5% AG-Sozialabgaben und ca. 22,5 % sonst."
Jaja, Kirchhoff hat gesagt und der kleine Milton verwendet das nun blind. Mein Dad zahlt gar keine Einkommenssteuer. Die Sozialabgaben beim Arbeitnehmer bei ca. 20,5% (rechne doch nach!). Die Gesamtsozialbeiträge betragen auf das Gesamtbrutto (brutto + Arbeitgeberbeiträge) um die 33%. In diesen 33% sind jedoch schon die Krankenversicherung für die ganze Familie enthalten und andere Eigentumsansprüche (wie die Rente).

"Austrians verwechseln immer Besitz und Eigentum."
Sag mal kannst du das mal lassen? Was willst du damit erreichen? Ich bin nicht Misis, ich nicht Hayek, ich fang nicht jeden Satz mit "mein Held sagt sogar..." an wie du.

" Ich nehme mal an, Ihre Kosten von 50000 sind mehrwertsteuerpflichtig gewesen, dann können Sie
- von Ihrer Mehrwertsteuerschuld die zugehörige MwSt. vorabziehen und
- Ihr Mehrwert veringert sich auf 50000"

Wir sind hier nicht Marx, also sprich von Umsatz. Man bezahlt auf den gesamten Umsatz die Umsatzsteuer und kann davon die Umsatzsteuer auf die 50 000€ absetzen. Also bleibt nur eine Umsatzsteuer von 25 000€ (also 100% USt).

"Da Sie die 25000 zahlen, dürfen Sie von Ihrem Arbeitnehmer bis zu 15000 als Einkommensteuer abziehen, aber Sie müssen es nicht. Was Sie ihm nicht abziehen, müssen Sie selbst tragen. "
Wie kommt man denn auf die 15 000€? Also die Hälfte der Lohnkosten wohl. Also wenn der Unternehmer quasi 100€ Umsatzsteuer abführt und die Einkommenssteuer auch 100€ beträgt, zahlt der Unternehmer die 100€ und es wird keine Einkommenssteuer abgezogen, da man diese abziehen kann, oder?

Ok, da die Einkommenssteuer in dem Fall 0% bedeuten würde, wäre Schwarzarbeit in der Tat unattraktiv. Das kann ich aber nicht schmecken, denn haben sie zwischen dem "schmunzel... wiener schule ist scheiße *grins* ... NIFT 50 löst alle Probleme... *grins*...ich hole mir auf Friedman einen runter... NIFT 50!!!!...Sie sind voll dumm...NIFT 50!!!!!!!!!!!!!...Beleidigung...Hayek ist schwul...*grins*" nicht so recht durch.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang