ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
Chronologisch Thread
- From: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
- Date: Mon, 12 Mar 2012 08:24:04 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
porcupine87 schrieb:
Also de facto verstehst du unter deinem NIFT ja eine Umsatzsteuer von 100%(so wie heute, heute sind es eben 19%) und diese Steuerschuld muss der Unternehmer abführen (eben minus Vorsteuer) und bei den Arbeitnehmern kann er diese Steuer geltend machen und entsprechend entlasten. So kommen für den Arbeitnehmer weit geringere Steuersätze als 50% raus, was natürlich schon motivierender ist. Des Facto könnten das auch 0% Einkommenssteuer für Konzernchefs sein. Naja, ich finde das ja nicht so schlecht, denn es ist nicht soo wichtig, wo der Steuer erhoben wird, aber bei den andren kannst du da schlecht punkten.Richtig, porcupine,
eine gleiche Negative Income Flat Tax für Arbeit UND Kapital ist zugleich eine Consumer Tax für die Kunden.
Die Unternehmen haften für diese, aber im Gegensatz zu Götz Werner können sie sich bei ihren Arbeitnehmern und Anteilseignern als Einkommensteuer davon entlasten. Insofern bleibt dann NIFT im Gegensatz zu Werner preisneutral.
Und ob jemand unersetzlich ist, kann er schnell bei Gehaltsgesprächen herausfinden.:)
Dafür ist nicht der Staat zuständig, sondern sein Arbeitgeber.
"Dasselbe will auch Prof. Kirchhof, der vertritt ja das Friedman-Modell ohne Sozialstaat, er finanziert dann mit der Einkommensteuer nur HartzIV."
Meines Wissens nach wollte Friedman nur das Steuersystem reformieren und im Besonderen die direkten Steuern. Alles auf 25%. Er sagte ja immer, die Steuereinnahmen wären etwas so hoch wie heute. Bei Kirchhof gab es noch den Freibetrag von 12 000€ im Jahr
Richtig, NIFT ist nur die Verdoppelung des Steuersatzes zur Einbeziehung der AG-Sozialabgaben (27,5 % in den 50 %) in die Einkommensteuer für bGE. Das ist neutral für Unternehmen zu heute.
Und da bGE die KV voll finanziert und RV und AV die AG-Hälfte ersetzt, ist dies ein erster Schritt zur Umstellung der Sozialversicherungen vom Lohnbezug auf Wertschöpfungsbezug. Das stabilisiert den Sozialstaat von der Lohn- bzw. Beschäftigungsquote.
Und faktisch braucht der Staat auch für den Öffentlichen Dienst nur noch die halben Gehälter und Pensionen als Netto.
Und die haushaltsneutrale Finanzierung ist ganz einfach nachzuweisen:
1964 Mrd. Nettowertschöpfung = Volkseinkommen 2011
_982 Mrd. NIFT 50
- 600 Mrd. Mindest-bGE Regelsatz +KV-Kopfpauschale
_382 Mrd. Steuereinnahmen NIFT 50
_180 Mrd. Mehrwertsteuer
_562 Mrd. Steuereinnahmen für Staatshaushalt
- 527 Mrd. Steuereinnahmen 2011
__35 Mrd. Mehreinnahmen durch NIFT 50
Hierbei sind im Sozialhaushalt noch nicht die Leistungen herausgerechnet, die das bGE ersetzt, damit kann man das Mindest-bGE noch erhöhen.:)
Alle anderen Modelle mit Gegenfinanzierung durch den Staatshaushalt verheddern sich im Klientelkleinkrieg der Streichungen. Das ist aber unnötig. Man sollte nur die Leistungen streichen, die bei bGE als anrechenbares Netto im SGB dann auch entfallen können, alles andere ist unseriös.:)
Man sieht auch, NIFT 50 bläht den durchschnittlichen Steuersatz von 20 % nur für bGE um 30 % auf 50 % auf, damit der einbezogene Freibetrag gleich wieder als Familien- und Sozialausgleich ausbezahlt werden kann, das Geld nimmt der Staat nicht ein. Und die 5 % weniger als bei Kirchhof ergeben sich aus den nur noch halben Gehältern des Öffentlichen Dienstes als Netto.
Der durchschnittliche Steuersatz von eigentlich 20 % teilen sich dann auf in 11 % bisherige Einkommensteuern für Sozialtransfers und 9 % sonst. Steuern außer Mehrwertsteuer für Subventionen.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 07.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Sir Thomas Marc, 09.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, porcupine87, 10.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 11.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, porcupine87, 11.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 11.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, porcupine87, 11.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 11.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, porcupine87, 11.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 12.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, porcupine87, 13.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 13.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, porcupine87, 13.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 13.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, porcupine87, 13.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.