Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten


Chronologisch Thread 
  • From: Otmar Scherer-Gennermann <pseudo-nym AT t-online.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
  • Date: Sat, 07 Jan 2012 10:43:23 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>

Na, eine Lohnkürzung ist das nicht. Es ist ja eine Nettolohn-Anforderung welche auf einen Bruttolohn umzurechnen ist - Bundesweit.

Bei 7,01 Euro im Osten welche auch nicht die unterste Marke bilden werden wären 7,40 Euro immer noch eine Lohnsteigerung um 5%.



Richard C schrieb:

Hi Ottmar:

Zitat:Zusatz zum Mindestlohn: Der liegt bei den "bösen" Zeitarbeisfirmen in
West bei 7,98 € (West) und 7,01 € (Ost).

Da liegst du brutal darunter. Das ist für ungelernte Kräfte. Aktuell
geht die Arbeitslosigkeit runter, d.h. die Unternehmen sind bereit das
zu zahlen. Also wenn die Jungs mit der Kohle freiwillig rüberkommen,
warum soll man die Grenze so weit darunter festsetzen. Macht für mich
keinen Sinn.

5,40 Euro netto sind heute in etwa 7,10 Euro brutto. Sooo brutal darunter liege ich nicht, zumal die 5,40 Euro der Stand 2008 sind. Gut möglich das wir 2011 bei 5,50 oder 5,60 Euro Netto liegen, was um die 7,40 Euro brutto nach heutigen Maßstäben bedeuten würden (und 6,70 nach den Zielmaßstäben).
Du hast mich falsch vestanden. Neben der doch ein wenig heftigen Aussage dass ca 70 cent (west-Zeitarbeit) weniger pro Stunde nicht viel ist (du redest hier von einer *Bruttolohnkürzug von 10 %*) meinte ich was anderes.
Ich sehe Arbeit als Gut. Sprich der Wert der Arbeit soll durch Angebot und Nachfrage geregelt werden. Wenn jetzt schon die Wirtschaft bereit ist 7,01 € (ost) bzw. 7,9 € (west) zu zahlen und dabei die Arbeitslosigkeit runtergeht, dann kann sollte ich diesen Betrag auch bei einer Mindestlohnforderung einfordern. Alles andere ist absurd. Ich meine man muss sich nicht wirtschaftsfreundlicher als der BDI auszugeben, wenn man auf der anderen Seite die Sozialleistungen erhöhen und Nettolöhne steigern will. Das macht am Ende dann doch keinen Sinn.





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang