ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
Chronologisch Thread
- From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
- To: Kellerkind <Kellerkind AT news.piratenpartei.de>, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
- Date: Fri, 06 Jan 2012 11:59:15 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: http://twitter.com/aloa5
Kellerkind schrieb:
Ich würde mir ein einheitliches Kindergeld von sagenwirmal 300,- € wünschen, das grundsätzlich ohne jede Prüfung oder Antrag bis zum 18. Lebensjahr ausgezahlt wird. Dann fällt die ganze Prüfung/Entscheidung mit Bedürftig, alleinerziehend, das wievielte Kind usw. weg.
Die Erhöhung des Eingangssteuersatzes halte ich für falsch und wenig nützlich. Lieber z. B. den Spitzensteuersatz auf 51 % anheben.
Jein. Ich benötige mehr Volumen. Es wird inzwischen der EIngangssteuersatz auf 18% und der Spitzensteuersatz auf 50% angehoben zzgl. jew. den Soli und die Reichensteuer (also Spitzensteuersatz auf 53%).
[es gibt BTW inzwischen eine Version f - prä final ; das mit der Berechnung eben der ESt-Einnahmen muss ich noch einmal durchrechnen. Das ist nicht ganz ohne]
Beim "Erlös" aus der Geschichte darf man nicht vergessen das der Eingangssteuersatz bei allen wirkt, der Spitzensteuersatz nur auf wenige mit im Verhältnis wenig "Betroffenem" Verdienst.
Sagen wir ich erhöhe für das Jahr 2007 den Steuersatz für alle Einkommen ab 100.000.
Das sind 1,3mio Steuerpflichtige wenn ich den Gesamtbetrag der Einkünfte nehme (was 10% über dem zu versteuernden liegt). Auf diese 1,3mio Personen entfallen rd. 25% der Einkünfte aller Steuerpfl., das sind 225Mrd Euro (wenn ich das z.v.E. nehme).
Von den 225Mrd ziehe ich 1,3mio x 50.000 Euro ab, das sind 65Mrd Euro welche nicht vom Spitzensteuersatz erfasst würden. Bleiben 160Mrd übrig welche ich mit 1% mehr belegen würde. Resultat wären also grob 1,6 Mrd Euro. Damit kommt man nicht weit.
Du darfst aber nicht vergessen das ich die SV-Beträge der Arbeitnehmer um 5% absenke. Da wirkt die Erhöhung des Eingangssteuersatzes welche zudem erst ab dem z.v.E. wirkt sich nicht dramatisch aus. Ich habe in einer Beispielrechnung am Ende der aktuellen Version das ganze für jemanden mit 1500 Euro Brutto überschlagen:
1500 Euro
./. 15% Sozialversicherungsabgaben (225,-- Euro; bisher 310,89 Euro)
= 1275,-- Euro
./. Lohnsteuer/ESt 125 Euro (bisher 105,60 Euro)
= 1150,-- Euro netto (bisher 1083,51 Euro)
Das sind dann zwar 20 Euro höhere Steuern (welche im übrigen auch der Spitzenverdiener zahlt) aber dafür (trotz einem Fünftel höherer Steuern) unter dem Strich trotzdem 70 Euro höherer Nettolohn.
Das mit dem Kindergeld ist eine "Gerechtigkeitsfrage" und eine der Ausgaben. Der/die Alleinerziehende hat höhere Ausgaben und 300 Euro sind ganz schön viel Kindergeld. Ich sehe nicht ein warum Paare das gleiche Geld trotz geringerer Ausgaben erhalten sollten nur weil jemand das unbedingt vereinheitlichen möchte. Den Status "alleinerziehend" abzufragen ist nicht sonderlich aufwendig.
Grüße
Otmar
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, NineBerry Schwarz, 02.01.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Kellerkind, 06.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 06.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Acamir, 06.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Richard C, 06.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Richard C, 07.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Otmar Scherer-Gennermann, 07.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, von tirpitz4, 07.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Pono, 16.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.