ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4
Chronologisch Thread
- From: "CAP (Christian)" <CAP AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4
- Date: Fri, 28 Oct 2011 07:18:09 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Wenn Du da bist, vielleicht ;)
Du zeigst mit Deinen Ausführungen sehr schön die Komplexität, die sich aus der Familienbetrachtung heraus ergibt. Der Antrag #130 selbst würde daran nichts ändern. Wenn Du nicht gerade Single bist, würdest Du dadurch im Zweifelsfall auch wieder in die Situation kommen, dass Dein Haushalt Hartz 4 Aufstockung beziehen kann, selbst wenn Du die Einkommensstelle nutzt, denn wenn Du alle Ansprüche auf die Arbeitszeit einer Person umlegst, kommst Du zu sehr ordentlichen Stundenlöhnen, die in harter Konkurrenz zu recht normalen Einkommen liegen. Das macht das von den Anreizen auch alles sehr schwierig.
Wenn Du aber einen konsequenten Schritt in mein System oder das BGE System machst, solltest Du auch die Familienbetrachtung verlassen. Dann fängst Du an Kopfausstattungen zu betrachten. Wenn Du aber Kopfausstattungen betrachtest, dann musst Du Dir Gedanken machen, wie gut Du sie ausstatten willst - so dass es für sie als Singlehaushalt passt oder dass es für sie als teil eines Mehrpersonenhaushaltes passt. Im Zweifelsfall stehen sie dann besser da, wenn sie sich in preiswerteren Mehrpersonenhaushalten organisieren. Die Rente bzw. Vorteil daraus musst Du dann aber denen überlassen. In dem Buch wird letztlich genau dieser Weg gegangen, die Betrachtung wechselt auf die einzelne Person. Dadurch erledigen sich die von Dir aufgezeigten Probleme, aber es gibt auch keine Einzelfallgerechtigkeit mehr. Es werden alle über einen Kamm geschoren und können dafür aber auch mit dem ihnen zur Verfügung gestellten Budget frei wählen.
Die logische Konsequenz daraus ist dann aber auch das Fallenlassen des Unterhaltsrechtes. Das sorgt zwar auch teilweise für mehr als die Basisausstattung, aber ich hab es auch fallen gelassen, weil Familienbande sich in der heutigen Welt zu häufig an diesem blöden Geld aufreiben. Und ich glaube fest, dass sich das nicht lohnt, weil wir einfach in dieser sehr Ichbezogenen Welt immer mehr von den wenigen uns verbliebenen Fixpunkten seelisch abhängig sind...Hier wird es jetzt sehr Soziologisches und Psychologisch....
Die Frage, die Du mit Bezug auf die wirtschaftliche Selbstständigkeit stellst, wird also über den Perspektivenwechsel auf das Individum beantwortet.
Der normale Lebensweg sähe im Buch also so aus:
Kindergrundeinkommen + Kindergartengeld
Schülergrundeinkommen + Schulgeld
Vorschuss für Ausbildungseinkommen + Ausbildungsgeld
Arbeitseinkommen abzüglich EK-Steuer
hohes Arbeitseinkommen abzüglich EK-Steueraufschlag zur Tilgung des Vorschusses abzüglich EK-Steuer
Einkommensstelle (je nach Ausgestaltung abzüglich EK-Steuer)
Basisrente (Steuerfinanziert) + Rücklagen aus Erwerbseinkommen (nachgelagert besteuert)
Und das im Prinzip für jede Person. Allerdings habe ich trotz der Individuenbetrachtung gewisse noch Elemente der Haushaltsbetrachtung in der Festsetzung der Steuerstufen drin, da ich u.a. auch den Vermögenstransfer zwischen Lebenspartnern nicht mit einer Behandlung als Einkommen, Geschenk oder Erbschaft kommen will.
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 28.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Acamir, 28.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 28.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 28.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 31.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 29.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 27.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.