ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4
Chronologisch Thread
- From: Bratenbengel <Bratenbengel AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4
- Date: Thu, 27 Oct 2011 19:27:04 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Hallo Cap,
habe dein Buchvorschlag noch nicht vollständig gelesen und versichere dir es
schleunigst zu lesen.
Kurz erklärt, ich bin ein Ossy :-) und halte viel von sozialer Marktwirtschaft in geordneten Bahnen.
Kein Wachstum zum Vorteil für Wenige und zum Nachteil der Masse nach der Raubtiermethode.
Unser GG gibt es eigentlich vor, wie wir uns in der Wirtschaft und Gesellschaft zu positionieren haben. Allein die Gier und der Neid stören dabei extrem.
Gesetzliche Rahmenbedingungen sollten das regulieren, tun es aber nicht.
In der Erarbeitung einer Position in unserer Partei würde es schon viel helfen, wenn wir Juristen der verschiedensten Bereiche mal die gesamten Gesetze durchforsten lassen, die uns an der Änderung und Förderung der sozialen Marktwirtschaft behindern.
Nehmen wir an, dass ein Transfersystem wie die SGB II Lösung völlig unakzeptabel ist, dann müssten wir genau benennen wo das Problem liegt.
Ein Beispiel aus der realen Lebensmitte:
Ein Kind wird 18 Jahre alt und lebt mit seiner Mutter und ihrem zweiten Ehemann, seinem Stiefvater zusammen. Schule abgeschlossen, Berufsausbildung steht noch an, SGB II Anträge werden gestellt und abgelehnt und die Klagen besagen im Ergebnis, dass der junge Mann keine Leistungen erhält, weil der Stiefvater sich weigert seine Einkommensverhältnisse offen zu legen und dies nach keinem Gesetz in Deutschland machen muss.
Im Beschluss steht dann, dass der junge Mann seinen Mitwirkungspflichten nicht nachgekommen ist und somit selbst Schuld hat, dass er keine Leistungen erhält. Das Gericht macht ihn dafür verantwortlich, dass er alles versuchte, bis hin zum versuchten Diebstahl fremder Dokumente, und nach keinem Recht in unserem Land an die geforderten Unterlagen legal gelangen kann.
Das Gericht sieht dies zwar als Problem an sich, aber der Stiefvater wäre ja verpflichtet nach SGB II den Antrag des jungen Mannes zu unterstützen, obwohl der Stiefvater diesen Antrag nie gestellt hat und ihn das SGB Ii überhaupt nicht berührt.
Wo setzt man hier an der SGB II Gesetzgebung an und verschafft vielen tausenden Betroffenen (O-Ton Herr O. Scholz, liegt schriftlich vor) ihr Recht auf Existenzsicherung?
Denn so wie ich deinen Vorschlag verstanden habe würde es ja die bisherige Sozialschiene weiterhin geben.
In meinem Beispiel geht die Sache noch viel weiter.
Das BSG hatte vor Jahren entschieden, dass ein minderjähriges Kind keinen Anspruch auf Leistungen nach SGB II hat, weil der Stiefvater sich weigerte für seine Stieftochter einzustehen, denn er musste für seine bei ihm wohnenden eigenen zwei Kinder schon aufkommen.
Das BSG hat also ein minderjähriges Kind seinen Lebensberechtigungsschein und die Existenzsicherung genommen, was das GG grundsätzlich ausschließt.
Bei deiner Idee wäre es den Kindern niemals möglich an diese Einkommensstelle zu gelangen und sie würden weiterhin der "Vernichtung ihres Lebens" auf höchstrichterlichen Beschluss ausgesetzt.
Würde die Einkommensstelle an der Grundsituation etwas ändern, wenn die Sozialgesetzgebung parallel dazu weiter läuft?
Verstehe mich bitte nicht falsch, ich bin kein Radikaler und liebe den Kampf mit dem Kopf. Ich finde jedoch, dass es an ganz konkreten politischen Aussagen fehlt, die genau benennen was abgeschafft und neugestaltet werden muss. Das beherrschen nicht mal die Linken!
Würden wir in einer Arbeitsgruppe präzise die §§ aufzeigen die nicht hinnehmbar sind, kämen wir im Verständnis bei der Bevölkerung eventuell weiter. Und wir müssen klare Worte sprechen.
Martin Luther sprach vom ...dem Volk aufs Maul geschaut... und meinte damit, dass man so reden sollte das Jeder unabhängig seines Bildungsstandes auch versteht wo von geredet wird.
Abstraktionen oder Utopien können wir unter uns ausmachen, doch da draußen wird eine andere Sparche benötigt.
Ich werde nach der Lektüre deines Buches nochmals auf deine Argumente eingehen und mich bemühen der Richtung die du angestrebt hast einen konkreten Ansatz für die Arbeit an unserem Programm zu geben.
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 28.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Acamir, 28.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 28.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 28.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 31.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 29.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 27.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.