ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4
Chronologisch Thread
- From: Bratenbengel <Bratenbengel AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4
- Date: Thu, 27 Oct 2011 16:24:11 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Diese Variante verstehe ich so:
Nehmen wir an, es wird von der Einkommensstelle ein Anwesenheitslohn in Höhe von 7,50 € bezahlt, ohne dafür eine Arbeit aufnehmen zu müssen die vorgeschlagen wird.
Dann geht ein Betroffener täglich 8h dort hin, beschäftigt sich mit Däumchen drehen (Bewerbungen schreiben etc.) und erhält ein Bruttoeinkommen bei 168 h im Monat von 1260,00 €.
Beispiel für einen Erwerbstätigen ohne Kinder, ledig
Steuerklasse: 1
Kirchensteuerpflichtig: Ja
Kirchensteuersatz: 8
Krankenkasse: 1
Kassensatz (nur gesetzliche KK): 15.5
Rentenversicherungspflicht: Ja
Kinderfreibeträge: 0
Monat
Brutto-Arbeitslohn: 1.260,00
Lohnsteuer: 53,25
Solidaritätszuschlag: 0,00
Kirchensteuer: 4,26
Krankenversicherung: 103,32
Pflegeversicherung: 15,44
Rentenversicherung: 125,37
Arbeitslosenversicherung: 18,90
Netto-Arbeitslohn: 939,47€
Jetzt stelle ich das Einkommen gegen SGB II Leistungen!
Miete (abhängig von Baualtersklasse in HH durchschnitt) 325,00€
Betriebskosten ca. 50,00€
Regelsatz voll 364,00€
KV + PV ca. 50,00€
macht ca. 789,00€ im Monat
Wer sollte sich für 150,00 € und einer geringen Wahrscheinlichkeit auf eine "gute" Rente monatlich zu einer Einkommensstelle begeben, wenn er dafür schön vor dem Fernseher oder in der Kneipe sitzen kann und keinen notwendigen Druck zum Arbeiten verspürt.
Worin besteht der Anreiz für Betroffene, sich dem auszusetzen.
Und weil hier das Thema aufgekommen ist, dass ein lustloser Maurer ja nicht unbedingt wieder als Maurer arbeiten muss, obwohl der Arbeitsmarkt eventuell viele Maurer fordert, muss sich der Hilfesuchende nicht groß anstrengen, um in Arbeit zu kommen. Er wartet lieber auf einen Job der gerade nicht so gefragt ist.
Ein kluger Maurer bewirbt sich eben im Amt als Toilettenmann auf eine Pachttoilette die es nicht mehr gibt.
Ich denke, dass man sich um eine Bewerberpolitik ohne Druck zur Arbeit nicht drücken kann und darf.
Das widerspräche dem Solidar- und Gleichheitsprinzip gegenüber behinderten Menschen, die mit einem :::Mindestmaß an verwertbarer Arbeit::: eine 35 Stunden Woche hinter sich bringen und eine Rente zu erwarten haben, die sie selbst und alle anderen Bürger finanziert haben.
:::.....::: ist deutsche Amtssprache bei der Eingliederung behinderter Menschen!
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 28.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Acamir, 28.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 28.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 28.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 31.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 29.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 27.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.