Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundesparteitag 2011.2/Antragsfabrik/Programmänderung 135

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundesparteitag 2011.2/Antragsfabrik/Programmänderung 135


Chronologisch Thread 
  • From: "CAP (Christian)" <CAP AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundesparteitag 2011.2/Antragsfabrik/Programmänderung 135
  • Date: Fri, 28 Oct 2011 07:24:50 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Daniel Juling schrieb:
*RAHMENBEDINGUNGEN SCHAFFEN* für eine getrennte Behandlung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen
siehe http://wiki.piratenpartei.de/wiki//index.php?title=Bundesparteitag_2011.2/Antragsfabrik/Programm%C3%A4nderung_135&action=submit

*Antragstext*:*
Der Bundesparteitag möge als Ergänzung des Parteiprogramms beschließen hinter "Recht auf sichere Existenz und Teilhabe" den neuen Abschnitt "Wirtschaft" mit folgendem neuen Text einzuführen.

1. BÜRGERBEZUG: Die Wirtschaft und das Wirtschaften hat sich am Wohlergehen des Bürgers zu orientieren. Die Piraten sind bestrebt, jedem Bürger die Entwicklung ihres Wohls entsprechend ihrer eigenen Definition durch geeignete Rahmenbedingungen zu unterstützen, solange dies weder das Wohl der Mitbürger, noch das Wohl der nachfolgenden Generationen beeinträchtigt.

2. SYSTEMRISIKEN REDUZIEREN: Durch kontinuierliche Anpassungs- und Verbesserungsprozesse soll das Wirtschaftssystem stabilisiert werden und so unkontrollierte Verwerfungen und Anpassungsschocks reduziert werden.

*Antragsbegründung:*

* Ausgangsbasis diesen Antrages war die Wirtschaftskonferenz 2011 in Kassel, deren Ergebnisse aufgegriffen und weiterentwickelt wurde. Links: http://piratenpad.de/wiko2011 und https://piratenpad.de/Startpunkt

* Dieser Antragstext soll einen gemeinsamen Referenzpunkt schaffen, damit die Piraten, mit ihrer Vielfalt an Menschenbildern, Weltbildern, Modellen und Theorien, ihre Kräfte besser bündeln können.

* Dieser Antragstext schafft die RAHMENBEDINGUNGEN, die eine über die Zeit zielgerichtete Behandlungen von verschiedenen wirtschaftspolitischen Maßnahmen ermöglicht.

* *Es wird darum gebeten entsprechende Maßnahmen als Anträge zu stellen. Es wurden folgende Maßnahmen bereits diskutiert:*

* Zwecks Systemstabilisierung die Förderung von Parallelsystemen wie z. B. parallele Währungssysteme, Monopole durch Bildung von Alternativen entmachten, ...

* Dezentralisierung: Erhöhung der Deckung des Eigenbedarfs von lebensnotwendigen Grundbedürfnissen (Lebensmittel und Energieerzeugung)

* Trennung zwischen Grundbank, Kredit/-Anlagebank und Investmentbank

* ...



Hallo Daniel,

ich wundere mich ein wenig über folgenden Satz:
"Die Wirtschaft und das Wirtschaften hat sich am Wohlergehen des Bürgers zu orientieren."
Hier tust Du so, als ob eine fremde Kraft Wirtschaften würde. Dabei tun das doch nur die Bürger bzw. deren (real-) Kapital. Und die Unternehmen sind ja nur deren Organisationsformen. Ich würde diesen Satz streichen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang