Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [AG Wirtschaft] Bundesparteitag 2011.2/Antragsfabrik/Programmänderung 135

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [AG Wirtschaft] Bundesparteitag 2011.2/Antragsfabrik/Programmänderung 135


Chronologisch Thread 
  • From: Daniel Juling <daniel.juling AT consenser.org>
  • To: AG Wirtschaft <ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
  • Cc: "Hauptmailingliste der Piraten \(Achtung: viele Mails pro Tag\)" <aktive AT lists.piratenpartei.de>, "ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de" <ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [AG Wirtschaft] Bundesparteitag 2011.2/Antragsfabrik/Programmänderung 135
  • Date: Fri, 28 Oct 2011 09:43:51 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>

Lieber Robert:

JA, wir brauchen einen gemeinsames Fundament (gemeinsamen Referenzpunkt) damit sich unsere Kräfte besser bündeln können.

RICHTIG, ist auch - wir auf der WIKO2011 festgestellt haben - das die Präambel des aktuellen AG-Wirtschaft weichgespült ist: "Die Wirtschaft soll eine treibende Kraft für Frieden, Wohlstand und Fortschritt einer Gesellschaft sein. Sie umfasst und verbindet alle Teilnehmer unterschiedlicher Größe und Form, …" Dieser Text könnte auch von einer anderen Partei geschrieben worden sein. 

Ich denke mit einer klaren Positionierung der Piratenpartei auf Bürgerbezug und Reduktion von Systemrisiken in der Wirtschaftspolitik, stellen wir eine alternative zu den etablierten Parteien dar. Doch das ist nicht das Hauptargument, viel wichtiger ist, dass wir die Stimmen der Bürger in der Welt hören (die  weltweiten Protestbewegungen (Spanien, Griechenland, Occupy …) und in Politik umwandeln. Das ist nicht meine Idee, sondern das hörte ich in einem BBC-Bericht über Occupy, dass der Erfolg der Piratenpartei in Deutschland als erste Anzeichen dieser neuen Politik gesehen wird. Wenn die Analysten es bereits so sehen … => Bereitmachen zum Ändern

Die Programmänderung 135 soll die Rahmenbedingung schaffen, damit diese GEMEINSAME Stoßrichtung mit Leben gefüllt wird. Deshalb bitte ich EURE Ideen die auf diesem stabilen Fundament aufbauen in Form von Programmänderungsanträge einzubringen. => http://wiki.piratenpartei.de/Spezial:AddData/Antragsfabrikat_BPT


Saludos,
Schnittmenge

 

Am 28.10.2011 um 09:06 schrieb Robert Stein:

Ahoi Daniel,

ich hatte mit einem ähnlich formulierten Antragsentwurf (den ich übrigens gar nicht einreichen will), einen Feldversuch gestartet, da mich Feedback von Menschen, die nicht in unserer AG sind, interessierte. 

Einvernehmlicher Tenor ist bis heute, dass die meisten Nicht-Wirtschaftler solche Entwürfe als oberflächlich abtun und ablehnen werden. 

Daher meine Frage: Brauchen wir einen solchen "philosophisch-fundamentalen" Antrag jetzt überhaupt?

Ich denke nicht, dass dieser Antrag beim BPT durch kommt. 

MfG

Robert Stein

@Pirat_Robert for Twitter

Am 28.10.2011 um 02:04 schrieb Daniel Juling <daniel.juling AT consenser.org>:

RAHMENBEDINGUNGEN SCHAFFEN für eine getrennte Behandlung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen 





  • Dieser Antragstext soll einen gemeinsamen Referenzpunkt schaffen, damit die Piraten, mit ihrer Vielfalt an Menschenbildern, Weltbildern, Modellen und Theorien, ihre Kräfte besser bündeln können.
  • Dieser Antragstext schafft die RAHMENBEDINGUNGEN, die eine über die Zeit zielgerichtete Behandlungen von verschiedenen wirtschaftspolitischen Maßnahmen ermöglicht. 
  • Es wird darum gebeten entsprechende Maßnahmen als Anträge zu stellen. Es wurden folgende Maßnahmen bereits diskutiert:
    • Zwecks Systemstabilisierung die Förderung von Parallelsystemen wie z. B. parallele Währungssysteme, Monopole durch Bildung von Alternativen entmachten, ...
      • Dezentralisierung: Erhöhung der Deckung des Eigenbedarfs von lebensnotwendigen Grundbedürfnissen (Lebensmittel und Energieerzeugung)
        • Trennung zwischen Grundbank, Kredit/-Anlagebank und Investmentbank
          • ...

          --
          AG-Wirtschaft mailing list
          AG-Wirtschaft AT lists.piratenpartei.de
          https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-wirtschaft




          Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

          Seitenanfang