Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten


Chronologisch Thread 
  • From: Andena <andena AT versanet.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten
  • Date: Fri, 21 Oct 2011 13:03:18 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


aloa5 schrieb:
Von den Folgen einer Abgabenpflicht von 26-50% auf Zinsen/Sparguthaben etc. einmal ganz abgesehen.

Die Abgelungssteuer beträgt heute bereits 25% zzgl 5,5% Soli und Kirchensteuer zwischen 26,375% und 27,9%.

Selbstverständlich müssen im Zusammenhang der Umstellung auf ein etwa 26% SV & 20% ESt-Modell die Unternehmens- und Vermögenssteuern angepasst werden. das schrieb ich auch bereits hier https://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=78276&pid=313362#pid313362 mit
* ggf Anpassungen bei Abgeltungssteuer, Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer

aloa5 schrieb:
Daher möchte ich noch einmal anmerken: das ganze geht sicherlich nicht so einfach wie sich das einige offenbar vorstellen. Das /geht nicht/. Da hängt ein _riesiger_ Rattenschwanz an _erheblichen_ genau zu bedenkenden Folgen dran.
Das sind keine Peanuts welche man eben Mal vom Tisch schieben könnte und wir sind keine Mittelstufen-Schüler welche ein Schulprojekt durch den Bundestag peitschen wollen.

Ich glaube, *Jedem* hier ist klar, dass eine systemische Umstellung nicht gerade ein Klacks ist. Die spannende Frage ist eigentlich, ob wir uns zutrauen, komplexe Zusammenhänge anzugehen.

Und die nächste Frage wäre dann, wem wir am ehesten zutrauen, eine politisch sinnvolle Verbesserungen im Steuer- & Abgabensystems zu erarbeiten. Und da sehe ich nicht, dass wir mittelfristig dieses Feld den Altparteien und ihren hohlen Phrasen überlassen sollten.

aloa5 schrieb:
Zudem mahne ich mal kurz alle daran das wir keine 2 Wochen mehr dafür haben die halbfertigen 5 Anträge +x welche wir für den BPT herrichten müssen fertigzustellen.

Ok, das Zeitargument sticht den Diskussionsbedarf. Deshalb mein Vorschlag: wir stellen einfach einen grundlegenden Antrag wie im ersten Beitrag beschrieben. Die konkreten Ausarbeitungen der Prozentsätze und die Beantwortung aller Einzelhinweise auf Einzelpunkte aus unserem gefühlt kilometerlangem Steuerrecht sparen wir uns jetzt und arbeiten dieses dann bis zur Bundestagswahl 2013 final aus.

Gruß, Andena




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang