ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten
Chronologisch Thread
- From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten
- Date: Fri, 21 Oct 2011 11:03:11 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Anhalter schrieb:
Hat der Mieter ein Bruttolohn von 1200€, müsste sein Arbeitnehmeranteil an der Sozialversicherung folglich um 11€ sinken, d.h. Nicht einmal 1% damit dieser Effekt ausgeglichen wird.
Nicht einberechnet, dass der Vermieter einen Sozialversicherungsanspruch erhält und private Versicherung teilweise einspart.
Ich glaube, das Prinzip ist klar
Das Prinzip schon. Nur die Berechnung ist noch in den Kinderschuhen. Denn weder die höheren Ausgaben der GKV noch die in der RV durch die neuen Anspruchsberechtigten wurden bislang einbezogen. Zudem ist die Frage was 1% in der SV bedeutet. Das sind aktuell in der Berechnung mit 26% vermutlich plusminus 15Mrd. Bei 26% müssten die Einnahme-relevanten Bestandteile der Gewinne aus VuV bei 60Mrd liegen und ausgeschüttet werden, da Firmen (das nächste Berechnungs-Loch) keine SV zahlen (da nicht Anspruchsberechtigt).
Ohne nachzusehen halte ich 60Mrd für recht hoch angesichts dessen das alle Gewinne/Kapitaleinkünfte in den letzten Jahren insgesamt nur zwischen 400Mrd und 600Mrd betragen haben. Kann man sicher verifizieren. Würde mich aber nicht wundern wenn es sagen wird nur 20Mrd und damit bei 0,33% SV wären.
Oder anders: man kann vielleicht besser anhand des konkreten Wertes in Mrd festmachen um wie viel die Mieten (insgesamt) und um wie viel das Preisniveau (Inflation) potentiell ansteigen würde. Das Problem der paritätisch geteilten SV-Beiträge und der gesetzlich verpflichtend freiwillig versicherten mit 26% SV ist dabei noch gar nicht abschließend berücksichtigt, auch nicht abschließend in der Lohnsenkenden Wirkung durchdiskutiert.
Von den Folgen einer Abgabenpflicht von 26-50% auf Zinsen/Sparguthaben etc. einmal ganz abgesehen.
Daher möchte ich noch einmal anmerken: das ganze geht sicherlich nicht so einfach wie sich das einige offenbar vorstellen. Das /geht nicht/. Da hängt ein _riesiger_ Rattenschwanz an _erheblichen_ genau zu bedenkenden Folgen dran.
Das sind keine Peanuts welche man eben Mal vom Tisch schieben könnte und wir sind keine Mittelstufen-Schüler welche ein Schulprojekt durch den Bundestag peitschen wollen.
Zudem mahne ich mal kurz alle daran das wir keine 2 Wochen mehr dafür haben die halbfertigen 5 Anträge +x welche wir für den BPT herrichten müssen fertigzustellen. Diese Baustelle hier ist in meiner Prioritätenliste hinten an, denn hier kommen wir inhaltlich nicht einmal annähernd auf einen grünen Zweig weil es viele Stunden kosten wird alleine die Liste der pot. und tatsächlichen Folgen zu erstellen und zu werten.
Grüße
Otmar
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten, (fortgesetzt)
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten, Alexander Neißendorfer, 20.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten, Andena, 20.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten, CAP (Christian), 20.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten, aloa5, 20.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten, Anhalter, 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten, Andena, 20.10.2011
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten, Alexander Neißendorfer, 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten, CAP (Christian), 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten, Andena, 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten, Anhalter, 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten, aloa5, 21.10.2011
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten, Alexander Neißendorfer, 22.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten, Klugscheißer, 22.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten, Andena, 22.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten, Klugscheißer, 22.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten, Andena, 22.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten, Klugscheißer, 22.10.2011
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Fw: Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten, Alexander Neißendorfer, 20.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.