ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?
- Date: Sun, 5 Mar 2017 16:54:21 +0100
Am 04.03.2017 um 19:39 schrieb Rudolf
Müller:
FortsetzungAneignung von Vermögen durch Banken Ein einfaches Beispiel kann den dahinter liegenden Mechanismus erkennen lassen, ohne dabei die Buchhaltung und die Bilanz einer Bank zu bemühen. Ein reicher Kaufmann mit einem Vermögen von 1000 Gulden betreibt neben seinen Warengeschäften auch das Geldverleihgeschäft. Er genießt ein derart hohes Vertrauen bei seinen Kunden, dass von ihm ausgestellte Schuldscheine als allgemein akzeptierte Zahlungsmittel zirkulieren. Er kann Waren einkaufen und diese mit seinen Schuldscheinen „bezahlen“. Er kauft z. B. Waren im Wert von 500 Gulden und stellt dazu 50 Schuldscheine je 10 Gulden aus. Damit ist er jedoch nicht reicher geworden, denn den eingekauften Waren stehen Schulden in gleicher Höhe gegenüber. Bedingt durch das vorhandene Vertrauen seiner Kunden werden die Schuldscheine jedoch nie zur Einlösung vorgelegt, sondern finden Verwendung als Zahlungsmittel innerhalb seiner Kundschaft. Ohne sein eigenes Bargeld zu verwenden konnte er somit seinen Warenbestand erhöhen. Diese Waren gehören jetzt eindeutig ihm, auch wenn er gleichzeitig Schulden in Höhe von 500 Gulden gegenüber seiner Kundschaft angehäuft hat. Was stellt jetzt der nie eingelöste Schuldschein dar? Er ist:
Das Beispiel kann jetzt noch auf das heutige Bankensystem ausgedehnt werden. Beste Grüße |
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 01.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, ukw, 01.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 01.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Tensor, 02.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Stephan Schwarz, 02.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Tensor, 02.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 01.03.2017
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, ukw, 02.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 05.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 05.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, moneymind, 10.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 12.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, moneymind, 10.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, ukw, 07.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 07.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, ukw, 07.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 09.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, ukw, 13.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 14.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, ukw, 07.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 07.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 05.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 05.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Alexander Raiola, 29.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, ukw, 01.03.2017
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.