ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?
- Date: Sat, 4 Mar 2017 19:39:44 +0100
Am 02.03.2017 um 23:16 schrieb ukw:
.................. So, nun Butter bei die Fische.... Ein fiktiver Fall: Angenommen die gute alte deutsche Bank
will sich in Frankfurt ein neues Hochhaus bauen ... und nicht
kaufen wie es die wahrheitsliebende liebe EZB Redaktion annahm
um ein halbwegs plausibles "Risiko" darzustellen. Es wird also gebaut. Alle anbietenden Firmen
....................... Das was die EZB.de auf ihrer Website schreibt ist für Schüler
und senile Erwachsene geschrieben. Hier der Text - lest
selbst:
Die Bank hab eine Verbindlichkeit gegen sich selbst! - ich glaub es ist Karneval! - wo lauert die Gefahr? Erstens: Banken sind Gebäude mit merkwürdigen Kellern und zweitens sind solche Gebäude weder als Supermarkt noch als Hotel nutzbar. Darum werden Immobilien die als Banken genutzt werden im Prinzip fast nie fertig gekauft (seltene Sonderfälle: in historischen Stadtkernen werden alte Gebäude gekauft - dann sind aber die Erwerbskosten max 20% der fertigen Bausumme, denn die notwendigen Umbaukosten betragen ein mehrfaches der Bausumme) Und die Immobilien werden vom bankeigenen Immobilien Tochtergesellschaft gekauft. Dabei werden die hauseigenen Konten benutzt - die Beträge also nur innerhalb der Bank umgebucht. Da die Gebäude aber vollständig neu gebaut wurden und werden, ist das Geschreibe vom Niveau Lügenpresse Standard. Beim Neubau gelten andere Gepflogenheiten - siehe oben-
Was soll der Blödsinn? ist das Buch vielleicht von 1984? Mit dem unterschied, das die Nichtbank eine Sicherheit hinterlegt, eine globalszession geben muss und Zinsen und Gebühren und Notarkosten für den Eintrag ins Grundbuch und Vollkasko Versicherungsschutz bezahlen muss und alle Nase lang geratet wird. Das ist definitiv ein Scheiß Risiko. Aber wenn eine Bank bei sich selbst.... Ha ha ha! was erlauben die sich zu schreiben - dann ähnelt das dem Fall .... Köstlich! Mit vollen Hosen ist gut stinken - soviel ist klar. Solange die Baukostensumme als Guthaben auf Girokonten der Bank mit dem Neubau bleibt, hat sie in der Tat keine Finanzierungskosten. Aber auch wenn sie sich refinanzieren muss, da diese Gelder zu anderen Banken abfließen, hat sie immer noch günstigere Zinskonditionen als jeder private Bauherr.
In den aktuellen Anforderungen nach Basel III wird dem Faktor
"Liquidität" vermehrt Beachtung geschenkt. Bei Bedarf kann ich Dir
dazu einige Fachveröffentlichungen raussuchen. Ach und die Autos? Focus 5.2016 Dienstwagen-Analyse: Banker
fahren die teuersten Firmenwagen.
Die "Bankenaufsicht", das sind die Banken selbst. Die passen
also auf sich selbst auf. Im Grunde passen die Bankenaufsicht
nur auf, das keiner der Geldschöpfer erheblich mehr
Einkäufe tätigt als die anderen. Der "bestimmte Prozentsatz" beträgt 0,5% - Fuck Yeah -
wessen Brot ich fress dessen Lied sing ich. ME ist in der Konstruktion unseres Bankensystems jedoch ein fast unsichtbarer Mechanismus integriert, der eine "Inbesitznahme" von Vermögen der Nichtbanken beinhaltet, ohne dass dies aus Buchungen und Bilanzen ersichtlich wird. Diese Aneignung von Vermögen kommt der von Dir angesprochenen unrechtmäßigen Vorteilnahme sehr nahe, jedoch mit einem anderen Hintergrund. Doch mehr dazu in der nächsten Mail. Beste Grüße Rudi Müller
|
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 01.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, ukw, 01.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 01.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Tensor, 02.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Stephan Schwarz, 02.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Tensor, 02.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 01.03.2017
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, ukw, 02.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 05.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 05.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, moneymind, 10.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 12.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, moneymind, 10.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, ukw, 07.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 07.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, ukw, 07.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 09.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, ukw, 13.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 14.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, ukw, 07.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 07.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 05.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudolf Müller, 05.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Alexander Raiola, 29.03.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, ukw, 01.03.2017
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.