Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016


Chronologisch Thread 
  • From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
  • To: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016
  • Date: Thu, 14 Jan 2016 16:38:53 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Am 14.01.2016 um 15:05 schrieb moneymind <moneymind AT gmx.de>:

Hallo Arne,

Commons ist in der Tat sehr lesenswert.

Ein Commons-Zitat, das ich Dir nicht vorenthalten möchte:

"But these rights and duties, credits and debts, are _only expectations_ (!!!).

Nach heutigem Rechtsverständnis würde man diese Rechtsbeziehungen (Recht —> Pflicht, Forderung —> Verbindlichkeit) Ansprüche nennen. 

They are “economic quantities” (diesen Begriff benutzt Henry Dunning MacLeod, auf den Commons sich hier bezieht, mm) distinguished from material quantities, simply because they _exist only in the future_ (!!!). But they do not exist only in the mind (!!).

Das nennt man heute Verpflichtungsgeschäft.

 _They exist in the present activities and adjustments of plans_ (!!!).

Hier werden die Aktivitäten des Erfüllungsgeschäft angesprochen, um die im Anspruch festgelegte Leistung zu erbringen.

Aus meiner Sicht ist das, was wir hier bei Commons lesen, der Beginn eines Abstraktionsvermögens, das uns heute weitgehend selbstverständlich ist.

Gruß
Arne





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang