ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?
- Date: Sat, 20 Jun 2015 14:08:46 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hi Gerhard,
Wir sind uns
hoffentlich alle darüber einig, das dort, wo Schulden bestehen irgendwo
anders ein Guthaben in gleicher Höhe besteht. Dies beiden Dinge gehören
untrennbar zusammen, sie bilden ein Aktiv-Passivum.
Stützel war wahrscheinlich der Erste, der dies in seiner Saldenmechanik
formuliert hat.
Vor ihm sein Lehrer Wilhelm Lautenbach, von dem der Satz stammt: "bist Du Volkswirt, beachte stets des anderen Gegenbuchung". Stützel hat das aber systematisiert und en detail durchdacht.
Charlotte Bruun hat in ihrer Dissertation die
Ähnlichkeit der Ansätze von Stützel und Schmitt/Cencini gewürdigt (Kap.3
S. 99) und bestätigt auch der Quantuminterpretation Konsistenz. Leider
geht sie den Weg nicht konsequent weiter,
Inwiefern nicht?
da dadurch wesentliche
Komponenten des ökonomischen Kanons schlichtweg überflüssig wären.
Insbesondere müsste die neoklasssische Marginalanalyse, aus der das
Gleichgewichtsaxiom hergeleitet wird, komplett verworfen werden.
Tut sie auch, oder? Ihre Lösung finde ich simpel und einleuchtend: sie beschreibt einfach nur, was real in den Bilanzen passiert:
Ihre
/"solution to the problem is to regard monetary profits as a flow arising from changes in stock magnitudes—more specifically the monetary valuation of real capital performed at financial markets. Besides solving the paradox of monetary profits, this solution also provides us with a very strong connection between the real and the financial spheres.
The monetary profit inducing capitalist production, emanates from the sphere of finance. In a world of fundamental uncertainty this gives us an explanation of, not only what may drive financial booms and busts, but also how these movements on financial markets are related to the real sphere of production." ("The Paradox of Monetary Profits", http://www.econstor.eu/bitstream/10419/28952/1/614394147.pdf)/
So entsteht ein "almost" stock-flow-consistent-model, das Neubewertungen der haftenden nominal variablen Vermögenswerte in den Bilanzen der Wirtschaftenden berücksichtigt. Da diese Bewertungen von Akteuren in Abhängigkeit von Einkommenserwartungen vorgenommen werden, müssen diese Akteure nicht nur explizit rein ins Modell (bei Bruun "algorithmic behavior" - in meinen Augen keine Ideallösung). Sie und ihre Erwartungen und Pläne spielen dann die zentrale Rolle. Und für diese Erwartungen und Pläne sind Grenznutzenüberlegungen wurscht - die gehören in die Tonne gekloppt, das sehe ich wie Du (und auch Bruun, die ja für eine MONETÄRE Werttheorie plädiert).
Die daraus entstehenden Boom-Bust-Prozesse beschreiben auch verschiedene andere Autoren auf derselben Basis ganz gut, leider ohne Bezug zur Saldenmechanik:
1) Perry Mehrling in "The New Lombard Street" im Abschnitt "The Inherent Instability of Credit". Er verweist dort auch auf Ralph Hawtrey und Hyman Minsky, die das ganz ähnlich beschrieben haben.
2) George Soros in "Alchemy of Finance", im Abschnitt "The Credit and Regulatory Cycle".
Danke + Gruß
- [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, Gerhard, 19.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, Axel Grimm, 19.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, Gerhard, 20.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, moneymind, 20.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, Gerhard, 24.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, moneymind, 27.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, Gerhard, 24.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, Axel Grimm, 22.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, Gerhard, 24.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, Axel Grimm, 24.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, Gerhard, 24.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, moneymind, 20.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, Gerhard, 20.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, moneymind, 19.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, moneymind, 19.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, moneymind, 20.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, Gerhard, 20.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, moneymind, 19.06.2015
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, David Forstner, 20.06.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB als Saldendokumentierer?, Axel Grimm, 19.06.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.