Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz


Chronologisch Thread 
  • From: David Forstner <admin AT dwaves.de>
  • To: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>, ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz
  • Date: Fri, 27 Mar 2015 16:29:51 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


"Geld ist die Software unserer Gesellschaft geworden." (unbekannter
deutscher Philosoph)

Prof Dr Niko Peach "Geld ist die Möhre die ich dem Esel namens
Wirtschaft vor die Nase halte, damit er immer weiter trabt"

Ich denke der Software-Ansatz ist der interessanteste.

Bei Software gibt es ja auch bestimmte "requirements" d.h. Bedingungen
die ein System erfüllen soll... möglichst sicher soll es sein,
internationale Transaktionen soll es können... am besten noch anonym
(deswegen sind Bitcoins beim Drogenkauf so praktisch).

Welche "requirements" hättet ihr sonst noch, an das Geldsystem eurer Träume?

o Förderung der regionalen Wirtschaft - statt der Globalisierten (wer
braucht schon Spargel aus China? und Kartoffeln aus Ägypten?)
o Transparent - wer hat was "verdient" - wie und warum? (Gadafi's
Schergen haben jeden der mehr als 30.000 USD auf seinem Konto hatte
gefragt woher und wenn es ihnen nicht gepasst hat, wie einer sein Geld
verdient hat... nüja)
o (Wert)-Stabil sollte es sein (Gold-Standard war besser als
Öl-Standard... jetzt haben wir garkeinen Standard mehr)
o es sollte nicht möglich sein in unmoralische Projekte wie Nukleare
Aufrüstung zu investieren (hängt mit Transparenz zusammen)
o die Forschung und Innovation sollte es fördern. (3% des Chiemgauers
gehen automatisch in einen gemeinnützigen Verein ihrer wahl... ich
glaube jedes Halbjahr)

...

fällt euch noch was ein?

ps: Ich befürchte 90% werden nicht verstehen was ich hier schreibe.
Bitte ignoriert es einfach - antwortet bitte nicht.

On 03/27/2015 02:22 PM, Arne Pfeilsticker wrote:
>
>> Am 27.03.2015 um 11:24 schrieb ukw <ukw AT berlin.com>:
>>
>> Ich verstehe den Sinn um die Diskussion um die Frage: Was definiert man
>> als Geld? nicht.
>> Es ist ein rein theorethisches gewichse, denn
>> Geld ist das, was der andere als Tauschmittel akzeptiert.
> Zum Shoppen reicht diese Definition.
>
> Wenn du aber genau wissen willst, warum und wie z.B. der Euro funktioniert,
> dann ist es m.E. notwendig genau zu wissen was für ein Geld der Euro ist,
> welche Eigenschaften er hat und wie er genau funktioniert.






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang