Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: MikeTM <mikethemechanic AT web.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung
  • Date: Fri, 6 Feb 2015 21:45:39 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


> Am 06.02.2015 um 13:28 schrieb MikeTM <mikethemechanic AT web.de>:
>
>> Am 06.02.2015 um 13:10 schrieb Patrik Pekrul:
>> Bedeutet: Höhere Löhne in Deutschland ändern (so gut wie) NICHTS an den
>> Handelsungleichgewichten innerhalb der Eurozone. Die Eurozone verliert als
>> Aussenhandelspartner zunehmend an Bedeutung.
>>
>> Das sind einfach Fakten. Wie gesagt: Kann man ignorieren, nützt nur nichts.
>
> Du *willst* nicht verstehen?

Doch, ich verstehe sehr gut. Deshalb korrigiere ich.

> Höhere Löhne in Deutschland erhöhen hier den Binnenkonsum und damit den
> Import (geht mir am A. vorbei, ob aus China, Russland, USA oder EU).

Wenn es einem am A... lang geht, frage ich mich, wieso ein okkulter
Zusammenhang zwischen den deutschen Lohnstückkosten und der Arbeitslosigkeit
in Griechenland konstruiert wird, obwohl es weder direkt noch indirekt
irgendetwas miteinander zu tun hat.

> Das schafft eine ausgeglichene Handelsbilanz für Deutschland. DAS ist das
> Ziel.

Dann sollten wir das genau so formulieren und den Bullshit weglassen.

Ich frage mich nur, warum wir der griechischen Regierung schreiben sollten,
dass wir in Deutschland höhere Löhne haben wollen, um mehr aus China zu
importieren. Mehr als ein "Aha." als Antwort wird man wohl nicht erwarten
können.

> Und wenn jedes Land das hinbekommt, dann hat auch Griechenland kein Defizit
> mehr.

Jede Theorie, die "wenn alle" enthält, ist eine Totgeburt, und gehört in die
Rundablage. Glaubst du ernsthaft, dass die asiatischen Exportnationen aus
Rücksicht auf Griechenland, ihr Wirtschaftsmodell umstellen?

Bleiben wir dich realistisch.



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang