ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: ukw <ukw AT berlin.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung
- Date: Fri, 06 Feb 2015 15:51:34 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Aha. Du gehörst offensichtlich zu den Leuten, die glauben daß eine Wahl dazu da ist den Willen der Bevölkerung umzusetzen.
Das mag daher kommen, daß Du im Grundgesetz Art.20.2.gelesen hast: Alle Staatsgewalt geht vom Volk aus. usw
Aha. Und nun meine Frage: Wenn das tatsächlich der Fall ist, daß man sich allgemein wünscht, das alle Staatsgewalt vom Volk ausgeht, warum verhindert man dann mit allen nur erdenklichen Mitteln genau diesen Fall, nämlich: Das tatsächlich das Volk in der Lage ist den politischen Willen zu formen?
Die Verhinderung erfolgt in der BRD folgendermaßen.
Bis heute werden auf Bundesebene nur Walen durchgeführt.
Eine Dirwektwahl wird zwar nicht verhindert, aber es sitzen überwiegend über Listenplätze ernannte "Volksvertreter" in den Parlamenten. Die Listenplätze werden parteiintern festgelegt.
Durch Wahlen kann sich also die Bevölkerung die "Gesichter" der Menschen auswählen.
Würde man Art. 20.2. versuchen umzusetzen, so müsste es zumindest die Möglichkeit geben, den politischen Willen der Bevölkerung umzusetzen.
Aber merkst Du was?
Es wird nicht mal nach dem politischen Willen der Bevölkerung gefragt. Es ist den regierenden Scheißegal was das Volk denkt und die Regierenden geben sich alle Mühe zu verhindern, daß der Wille der Bevölkerung auch nur in die Nähe der Regierung bzw der Legislative kommt. Im gesamten Abgeordnetengesetz AbgG. gibt es keinen Satz, der irgendeine Pflicht / Verpflichtung für die Art und Weise der Vertretung des Volkswillens regelt. Nichts dergleichen steht dort. Es gibt nur Art. 38 im GG in dem die "Gewissensfreiheit" der Abgeordneten im ersten "Satz" angesprochen wird. das war es auch schon.
Die Mär von dem Volksbegehren ... bevor Du damit kommst: Auch beim Volksbegehren wird immer nur versucht den Weg des Volksbegehren zu erschweren. Alle Reglungen dazu lassen Möglichkeiten offen, wie sich die Politiker vor dem Willen des Volkes besser schützen können. Es gibt bis heute kein Volksbergehren, das umgesetzt wurde, wenn es sich gegen ein zuvor von der Politik ausgesprochenes Gesetz richtet. Beispiel: Das Volksbegehren zur Zustimmung oder Ablehnung der Rechtschreibreform in SH im Zuge der Bundeswahl 1998. Die Bevölkerung in SH war gegen die Rechtschreibreform. Der Wille der Bevölkerung wurde ignoriert, die Rechtschreibreform gegen den Mehrheitlichen Willen der Bevölkerung durchgesetzt.
Wenn sich die Politik und die Regierungen wirklich für den Willen der Bevölkerung interessieren würde, warum macht man nicht folgendes:
Bei der Bundestagswahl gibt es einen Fragenkatalog mit 30 Fragen, die den Willen der Bevölkerung erfassen?
Atomausstieg: ja / ehr ja/ mir doch egal/ ehr nein/ nein
Mindestlohn:
BGE:
Erneuerbare Energien
Monetative
Bundeswehr
Rentenanpassung rückwirkend anpassen wie Abgeordneten Diät
und so weiter.
Eine bei der Bundestagswahl gewählte Regierung kann sich dann nach der Regierungsbildung schon mal einen guten Überblick darüber verschaffen, was die Bevölkerung eigentlich will.
Aber nein - und selbst die tollsten Wahlversprechen werden gebrochen, denn nach der Wahl ist vor der Wahl
So, jetzt lies bitte noch mal Deinen Satz und Deine Schlussfolgerung daraus:
Am 06.02.2015 um 11:46 schrieb MikeTM:
Schon mal was von "Demokratie" gehört? Von "Wahlen"?
Es gibt zB eine Partei im Bundestag, die sich genau für das einsetzt,
was Patrik will. Sie muss halt nur gewählt werden.
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, MikeTM, 05.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, MikeTM, 05.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, Patrik Pekrul, 05.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, MikeTM, 05.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, Patrik Pekrul, 05.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, MikeTM, 06.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, Patrik Pekrul, 06.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, MikeTM, 06.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, ukw, 06.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, MikeTM, 06.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, ukw, 06.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, Monika Herz, 06.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, Patrik Pekrul, 06.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, MikeTM, 06.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, Patrik Pekrul, 06.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, Christoph Mayer, 07.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, Arne Pfeilsticker, 06.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, Christoph Mayer, 06.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, Patrik Pekrul, 06.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, MikeTM, 05.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische Regierung, Thomas Schindler, 07.02.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.