ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: moneymind <moneymind AT gmx.de>, AG AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?
- Date: Thu, 15 Jan 2015 13:34:50 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Bezüglich Zielsetzung:
Ich habe mir da sehr viel Gedanken gemacht, vor allem dazu, nach welchen
Kriterien wir überhaupt entscheiden können, ob ein System gut oder schlecht
ist.
Das Kriterium ist die Verwirklichung der gesellschaftlichen Werte.
Wenn man mal begriffen hat, dass das Wirtschafte- und Finanzsystem heute den
größten negativen Einfluss auf unsere Gesellschaft hat, wird einem klar, dass
dieses Bestimmend ist.
Und deshalb müssen die gesellschaftlichen Wert integraler Bestandteil der
Wirtschaftstheorie und- praxis sein.
Welche wären das? Dazu habe ich mal eine Umfrage gemacht:
http://menschen-gerechte-gesellschaft.de/index_htm_files/UmfragergebnisseWerte_aktuell.jpg
Wie die Werte konkret realisiert werden können, dazu habe ich in meinem Buch
viel ausgearbeitet und da ist für eine Partei auch einiges an Arbeit drin,
wenn sie das machen will, es lohnt sich aber.
Sicher ist die breite Verteilung von Wohlstand im Sinne von Gerechtigkeit
akut eines der wichtigsten Ziele. Aber Menschenwürde und Respekt vor dem
Leben, auch in unseren verlängerten Werkbanken von Suzhou bis Bangladesh,
wären dringend zu realisierende Werte.
Ein Weg der Verwirklichung der Werte ist Transparenz im realwirtschaftlichen
Markt, ein anderer die finanzielle Begünstigung für sinnvolles, bzw.
Bestrafung für schädliches Verhalten.
Ein Konzept dafür:
http://menschen-gerechte-gesellschaft.de/wiki/tiki-index.php?page=Werte-Siegel
> Am 15.01.2015 um 12:34 schrieb Christoph Mayer
> <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>:
>
> Tja, erst mal muss man die akuten Fehlentwicklungen korrigieren.
>
> Als erstes würde ich mindestens teilweise durch die EZB die Europäischen
> Staatsschulden von den Banken aufkaufen. Das setzt Billionen an
> Zentralbankgeld frei, das darf nur schrittweise zur Verwendung gestellt
> werden.
> Als Geldanlage für die Rentenversicherung eine Art KFW Programm aufsetzen
> (als Ersatz für die Staatsanleihen):
> In Griechenland & Co werden Projekte von einer KFW mit 2,25% Verzinsung
> (Mindestverz. RV) finanziert. Die Projekte müssen mittelfristig rentabel
> werden, die Betreiber sind gegenüber der KFW haftbar. Die KFW bürgt
> gegenüber den Versicherern, im Fall des Kreditausfalls zahlt sie an die
> Gläubiger.
> Genauer unter:
> http://menschen-gerechte-gesellschaft.de/wiki/tiki-index.php?page=Staat-Refinanzierung_EZB
>
> Ich würde weiterhin
>
> - eine Expertenkommission beauftragen, eine Bankabwicklung für die
> verschiedenen Banktypen nach dem isländischen Modell zu entwickeln und
> rechtssicher zu machen:
> http://menschen-gerechte-gesellschaft.de/wiki/tiki-index.php?page=Loesungen-Good-Bank-Island-Modell
>
> - Handelsverträge öffentlich machen und darin die Verwirklichung und
> Förderung von Menschenrechten und Umweltschutz einbringen. Denn darauf hat
> Wirtschaft und Handel großen Einfluss!
>
> - mit einem zweistelligen Milliardenbetrag anfangen, das
> Wertschöpfungsentgelt einzuführen (und dann evtl. Korrekturen vornehmen):
> http://menschen-gerechte-gesellschaft.de/wiki/tiki-index.php?page=Wertschoepfungsentgelt
>
> - mit dem dann frei werdenden Kapital würde ich das Sozialsystem
> rehumanisieren. Durch ein intaktes Sozialsystem gibt es auch automatisch
> einen Mindestlohn, denn unter den Sozialsätzen arbeitet dann keiner.
>
> - langfristig versuchen, mit dem Wertschöpfungsgeld den Großteil der
> volkswirtschaftlichen Finanzierung zu ersetzen.
>
> Christoph Ulrich Mayer
> CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de
> Augsburg, Germany
>
>
>
>> Am 13.01.2015 um 10:26 schrieb moneymind <moneymind AT gmx.de>:
>>
>> Der Test für Theorien ist immer das praktische Handeln.
>>
>> Wie sähe - auf der Basis des hier in den letzten Jahren gelernten - jetzt
>> Eure alternative wirtschaftspolitische Strategie für a) Deutschland und b)
>> Europa aus?
>>
>> Welche Ziele würdet ihr setzen?
>> Mithilfe welcher konkreten ordnungs-, fiskal-, steuer- etc. -politischen
>> Maßnahmen würdet ihr umsetzen wollen?
>>
>> Welche Wählerzielgruppe wäre damit zu mobilisieren?
>>
>> --
>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, moneymind, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, ukw, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, Marco Schmidt, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, ukw, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, Patrik Pekrul, 13.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, Axel Grimm, 14.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, Christoph Mayer, 15.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, Christoph Mayer, 15.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, Axel Grimm, 16.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, ukw, 16.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, Axel Grimm, 16.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, Christoph Mayer, 16.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, Axel Grimm, 21.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, Axel Grimm, 21.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, Christoph Mayer, 21.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, Eckhard Rülke, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, Christoph Mayer, 16.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, ukw, 16.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, Axel Grimm, 21.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, Axel Grimm, 16.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?, ukw, 16.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.