Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?


Chronologisch Thread 
  • From: ukw <ukw AT berlin.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Fazit aus dem hier gelernten?
  • Date: Fri, 16 Jan 2015 12:13:48 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 16.01.2015 um 10:31 schrieb Axel Grimm:
Fang mal, in der Gegenwart zu leben anstatt im letzten Jahrhundert bzw. in irgendeiner Zukunftsfantasie.

Heute gilt:
Für die Überschuissreserve zahlen Banken Geld.

Vor 4 Jahren gab es noch Guthaben Zins von der EZB für das nächtliche Einparken von Interbankengeldern bei der EZB

Mit dem Kauf von Anleihen durch ZBs entsteht Überschussreserve in Billionenhöhe = die Banken zahlen daruf 02% = Kostensteigerung.
Banken können die Überschussreserve nicht abbauen, da ZB-Geld nicht an die Wirtschaft verliehen werden kann.
Um die Kosten zu reduzieren, muss man in Bargeld gehen. Entweder in Tresore legen, wo es vergammelt. Warum vergammelt es? Weil die Nichtbanlen keine Bock haben, Bareld in Tresoere zu legen = die wandeln das Giralgeld nicht in Bargeld.

Die Zeit, als es Giralgeld ekien BEdeutugn hatte, ist nun schon 50, eher 60, Jahre vorbei. Heute gibt es weder Lohntüten noch wird nenneswert mit Bargeld bezahlt.
Fakt ist, das Geld NICHT zur Bank getragen wird, sondern Bargeld von Banken abgehoben wird. Zurückrtagen tut es nur der Handel.

zum Beispiel, um sich eine neue Tastatur für den Rechner zu kaufen ...


Fakt ist, das die Zentralbank heute komplett überflüssig ist. Außer Bargeld in Lagerhallen zu bevorraen, hat die keine weiter Nennenswerte Aufgabe mehr. iene Aufgabe ist noch da, die Konaten von Banken zu verwalten.
... und die Banknoten herauszugeben (nicht am Kassentresen sondern an der Druckerpresse)

Deine Vorstellung, das zuerst die Zentralbanken Bargeld in den Umlauf bringt, das dann als "Einlage" in Banken eingezahlt wird und die Banken es dann als Mindestereserve bei der Zentralbanke "einzahlen", ist ein Märchen das mit "Es war einmal" beginnt.

Doch auch das Giralgeld, welches z.B. aus Griechenland in die Schweiz floss und war Giralgeld und die Banken haben die Staatsanleihen mit

-------------------------------

Doch nun mal was ganz ernsthaftes.

Ganz ernsthaft: Wenn ich aus Zeitvertreib Ratespielchen oder Kreuzworträtsel machen möchte, dann nehm ich ne Zeitung oder kaufe ich mir am Kiosk ein Rätselheft.

Im heutige System vergeht Geld durch tilgugn von Krediten bei Banken.
Eine Person hat einen Restkredit über 8.000 Euro bei einer Staatsbank und tilgt davon 2.345 Euro.

Ist das eine staatliche Geldvernichtung? Es ist doch eine Staatsbank.
Oder ist das eine private Geldvernichtung? Es ist doch eine Privatperson.

2.Frage
Eine Kommune (=STAAT!) nimmt eine Kredit bei einer staatlichen Bank, dadurch entsteht Geld.
Ist das eine private oder eine staatliche Geldentstehung?

3.Frage
Ein Firma nimmt eine Kredit bei einer Staatsbank. Ist das eine sattliche oder private Geldentstehung?

4.Frage
Eine Kommune (=STAAT!) nimmt eine Kredit bei einer Privatbank, dadurch entsteht Geld.
Ist das eine private oder eine staatliche Geldentstehung?

5.Frage
Alle Kreditnehmer, die mit dem Kredit Giralgeld erzaugt haben, wandeln das Giraleld in Bargld um. Bargeld kommt von der Zentralbank. Ist es nun alles staaliche Geld oder bleibt das staalichen Bargeld Privatgeld?

Die Antworten auf die Fragen sind wichtig, denn nur so kann privat von staatlich Geldvernichtung/erzeugugn unterschieden werden.

Hinweis: Es ist eien Matrix mit Staat/Privat auf der eine Achse und Staatsbank/Privatbank auf der anderen Achse. Das macht 4 Felder.
Findet in allen vier Felder eine "private" eEldentstehugn/vernichtung statt
oder nur in drei und einmal privat
oder nur in einem und dreimal privat?

Was genau ist für Dich staatliche Geldentstehung/vernichtung und was ist privat? Und wsa findet bei den Beispielfragen statt, wenn es weder privat noch staatlich ist?

Ich habe weder von Geldentstehung noch von Geldvernichtung gesprochen.
Die Relevanz Deiner Fragen steht in keinem Verhältnis zu dem von Dir erzeugten Aufwand, mit dem Du die Teilnehmer auf der Liste beschäftigst.

Wie gesagt, ich geh zum Kiosk und kauf ein Rätselheft wenn ich lange weile hab und Du solltest bei gleicher Gelegenheit über die Anschaffung einer neuen Tastatur nachdenken. Mit der alten stimmt irgendwas nicht.

ukw schrieb:

Axel Grimm schrieb:
Die Alternative ist der Bau von irren großen Tresorkellern, in den die Banken das erzeugte ZB-Giralgeld selbst zu Bargeld wandeln. Dort kann es dann vergammeln.
"Die Zentralbank" sollte man nicht als Wirtschaftsunternehmen betrachten. >Das ist ein leerer Schuppen, an dem sich Deppen die Köpfe einrennen können (wenn sie wollen)
Die Zentralbank ist ein Schutzschild und gleichzeitig eine Black Box.
Von außen betrachtet, erweckt eine Zentralbank den "Schein einer demokratisch kontrollierten Institution"
Wer aber darinnen sitzt und nachher Staatsanleihen mit "x Geld" kauft ... über die Geschäftsbank natürlich ... der kann (nicht MUSS) mit den Staatsanleihen = Zahlungsverpflichtungen die Politik des Staates kontrollieren.
"Mag" die Bank den Staat, so hast Du AAA Rating und Deine Wirtschaft brummt.
In Germany liegen zu wenig Bodenschätze - das ist manchmal unser großes Glück.
"Mag" die Bank den Staat nicht , so hast Du zuerst BB Rating und die gesamte Wirtschaftsleistung fliest in den Zins für die Anleihen.
Irgendwann sind die Wirtschaftsteilnehmer müde und können nicht mehr.
Dann kommt die Troika und es wird "privatisiert"

Da vergammelt nix in großen Kellern.






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang