ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
- Date: Wed, 26 Nov 2014 12:36:23 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
bridgR schrieb:
vielleicht einfach mal unterscheiden zwischen einem Geldinhaber, der auf dem realen Angebotsmarkt (Waren, Dienstleistungen..) / Nichtbanken aktiv eine Gegenleistung für sein Geld fordert - und einem Geldinhaber der versucht ggü. Banken (und Versicherern etc.) eine monetäre Gegenleistung in seinem Sinne zu erzwingen..
Der Warenhersteller/Handel hat eine Forderung gegenüber dem Geldhalter, es ist die Forderung, das die Ware gekauft wird. Blöde dabei ist, das diese Forderung auch keine durchsetzbare Forderung ist = keinen echten Forderungscharakter innehat.
Der Geldhalter kann gar nichts fordern. Wenn der Hersteller/Dienstleister keinen Bock hat, dann bekommst Du gar nichts.
Das mit den Banken ist mal wieder letztes Jahrtausend oder gibt es noch Lohntüten, deren Inhalt jeden Moant zur Bank gebracht wird? (Hier steckt wieder das Dinggeldbild als Basis drin) Du kannst heute einer Bank nichts abpressen, denn Banken haben keine Notwendigkeit mehr auch mehr als 0% Zins zu zahlen. Im Gegenteil, die können auch noch eine (kleine) Verwaltungsgebühr erheben.
Banken, die jegliche Bankgeldanlagen verweigern, die können sich zu lächerlichen 0,05% refinanzieren. Da nun von diesen Banken das ZB-Geld an die anderen Banken geht, haben eben diese ein Problem, denn die zahlen für die Überschüsse über die Mindestreserve 0,2% Zins (das sind 300% höhere Kosten als der Bankgeldanlagenverweigerer) oder müssen es den Banken ohne Geldanlagenangebote für 0% oder gar 0,1% (zu bezahlen) als Kredit überlassen. = die Banken, die Banksparen eliminieren bekommen das auch noch verzinst.
Die Zins-ist-Schuld-an-der-Aufschuldung-Theorie hat dann aufgehört zu existieren.
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 29.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 29.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Amos comenius, 29.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 30.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Gerhard, 29.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 30.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 30.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Rudolf Müller, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Rudolf Müller, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Gerhard, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 28.11.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.