ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
- Date: Wed, 26 Nov 2014 15:30:23 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Mumken schrieb:
Ich habe an der Tankstelle vollgetankt und gehe zur Kasse. Diese muss meine Bargeld annehmen. Sie kann die Zahlung mit Schecks,Versuche mal mit einem 200 Euro Schein zu bezahlen, das geht schief.
Kreditkarte, Bankkarte, Reiseschecks oder ähnlichem ablehnen, nicht jedoch die Zahlung mit Bargeld, dem "gesetzlichen Zahlungsmittel".
Die Annahme von Münzgeld kann und darf ab 50 Münzen verweigert werden.
Dann versuche mal bei einem Finanzamt mit Bargeld eine Steuerzahlung zu begleichen, das geht gar nicht mehr, das ist sogar explizit ausgeschlossen. Ebenso is es bei vielen Kommunen und bei der Polizei bei einer Vorortkasse.
Es existiert auch juristisch kein Annahmezwang, der wird indirekt hergeleitet. Dazu weiß Patrik mehr, er hat schon mal beid er Buba nachgefragt. Der annahemzwang ist ein Mythos, der sich hartnäckig hält …. Dessen Nichtexistenz jedoch auch mich überrascht hat.
Mumken schrieb:
Dass man eine Bank zu nichts zwingen kann, ist korrekt. Trotzdem besitzen Banken ein Geschäftsmodell, welches sich vorwiegend mit der Annahme und der Vergabe von Krediten beschäftigt.Banken vergeben Kredite und sammeln das Geld dann gemäß Tilgungsplan wieder ein. Da nun mal mit einem Kredit Geld entsteht ist es für eine Bank, die dieses Geld in einer illiquide Banksparanlage einfriert ein Vorgang, der eine Kredittilung in dieser Höhe unmöglich macht. Die Bank verhindert aktiv die technische Möglichkeit der Tilgung, sie unterbindet es vorsätzlich. (Unwissenheit schützt nicht vor Strafe).
Das Geschäftsmodfell von Banken ist einem exogenen System die Annahmen von „Einlagen“ um es dann auf eigenen Rechnung als Kredit zu vergeben oder damit zu spekulieren.
Im heutigen endogenen System ist das Geschäftsmodell Kreite zu vergeben und die Kredite durch Tilgung wieder verschwinden zu lassen.
Da jedoch Bänker noch in der alten (exogenen) Welt leben und dann auch noch durch den aktuellen Buba-Präsidenten in ihrer Annahme, das die alte Welt immer noch gilt, bestätigt werden als auch durch den EZB-Vorstand Dhragi und durch ihren Bankvorstand sowieso, wissen die es einfach noch nicht. Die sind auch davon überzeugt, das die ZB-Geld an die Wirtschaft weiterverleihen können.
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 29.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Amos comenius, 29.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 30.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Gerhard, 29.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 30.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 30.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Rudolf Müller, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Rudolf Müller, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Gerhard, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 29.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 28.11.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.