Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht

Bitte warten ...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
  • Date: Wed, 26 Nov 2014 16:38:53 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Mumken schrieb:
Dann wird es Zeit, dass jemand die Banken mal aufklärt und über ihr neues Geschäftsmodell belehrt.;-)

Das ist ein hoffnungsloses Unterfangen.

Bei einer Beratung wollte mir ein Bänker einen Riester verkaufen. Er hat eine Ausdruck über alle Daten angefertigt udn dann habe ich nach den Gesamteinnahmen der Bank in der Laufzeit gefragt. Das konnte er aus dem Ausdruck entnehmen, es waren ca. 1.000 Euro.
Die Gesamtkosten der Bank in der Laufzeit beleifen sich auf 1.700 Euro, was ein Verlust von ca. 700 Euro bedeutet.
Die Zahlen hat der Bänker ausgedruckt und es war schwarz auf weiß vor ihm gelegen.

Beitragsumme Riestersparer: X Euro
Abschlußgebühr: 810 Euro
staatlicher Zuschuss: Y Euro
Zinserträge über 16 Jahre: 1.700 Euro
( + (16 mal 12) Euro Konto/Depotführungsgebühren: 192 Euro)

Kosten der Bank 1.700
Einnahmen: 1.002 Euro
= Verlust: 698 Euro

Das hat der Bänker nicht verstanden, stattdessen wollte der immer noch, das ich bei seiner Bank, die damit potentiell pleite geht, einen Vertrag abschließe ... jedoch ich bin nicht blöd.

Wie willst du jemanden etwas vermitteln, dem einer abgeht wenn man Verluste macht und auch noch davon Überzeugt ist, das Verluste für ihn Gewinne sind?
Wie willst Du gegen eine Gilde ankommen, die eine eigene Mathematik hat, bei der mehr weniger und weniger mehr ist?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang