ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
- Date: Fri, 28 Nov 2014 20:14:04 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
> Am 28.11.2014 um 19:58 schrieb Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>:
>
> Doch am Geldsystem selbst ist nichts verändert (hier bin ich ganz
> kleinkarriert).
Vielleicht haben wir unterschiedliche Auffassungen, was das "Geldsystem"
ausmacht.
In einem Kreditgeldsystem sind die Regeln der Kreditvergabe konstituierender
Bestandteil des Geldsystems. In a nutshell: Andere Regeln, anderes Spiel.
Wenn du einführst, dass jeder das "einklagbare" Recht hat, einen Kredit zu
bekommen und Banken eher öffentlichen Charakter haben, dann ist das nach
meiner Auffassung ein fundamental anderes Geldsystem - ebenso wie Monopoly
original ein komplett anderes Spiel ist als "Wallstreet Monopoly" mit Banker.
Sieht auf dem ersten Blick ähnlich aus, ist es aber nicht.
Die Regeln machen das Spiel aus, das Kreditwesen bestimmt das Geldsystem.
Meine Gedanken sind aber weitergehend, wenn jeder das einklagbare Recht haben
soll, unter bestimmten Voraussetzungen Kredit von einer Bank zu bekommen, wo
ist dann der fundamentale Unterschied zu einem Szenario, wo sich jeder unter
bestimmten Voraussetzungen selbst Kredit geben darf, sprich es darf einfach
jeder in einem bestimmten Rahmen Geld schöpfen?
Das wäre die Demokratisierung des Geldschöpfungsprivilegs und damit seine
faktische Abschaffung; denn ein Privileg, das alle haben, ist keines mehr.
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Gerhard, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Stephan Schwarz, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Rudolf Müller, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Rudolf Müller, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Gerhard, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 29.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, thomas, 29.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 29.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 29.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 29.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 29.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 28.11.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.